Ein nicht-exklusiver Vertriebsvertrag bietet Unternehmen flexible Möglichkeiten, ihre Produkte oder Dienstleistungen über mehrere Vertriebspartner zu vermarkten, ohne an einen Einzelhändler gebunden zu sein. Mit einem solchen Vertrag können Hersteller ihre Reichweite erweitern und verschiedene Absatzmärkte effizient erschließen – ideal für wachsende Betriebe und Start-ups, die ihre Distributionsstruktur dynamisch gestalten möchten. Erfahren Sie in unserem umfassenden Leitfaden, worauf Sie beim Verfassen eines nicht-exklusiven Vertriebsvertrags achten sollten, welche spezifischen Vorteile er gegenüber exklusiven Modellen bietet und wie Sie rechtliche Stolperfallen vermeiden. Für Rechtsanwälte, Vertriebsleiter und Unternehmensgründer bietet dieser Artikel nützliche Praxistipps sowie Mustervorlagen zum Download. Profitieren Sie von Expertenwissen rund um Vertragsgestaltung, Vertriebspartner-Auswahl und erfolgreiche Umsetzung – alles kompakt und verständlich aufbereitet für Entscheider in KMU und internationale Unternehmen.