Mit der Text-to-Speech-Funktion von Filmora können Sie Skripte ohne Sprecher in natürlich klingende Voice-Overs umwandeln. In diesem Artikel werden Filmora, seine wichtigsten Merkmale und die Methode zur Verwendung von Text-to-Speech in Filmora beschrieben. Wir werden es auch mit der Top-Alternative für Text-to-Speech, CapCut vergleichen. Abschließend werden wir einige professionelle Tipps zur Text-zu-Sprache-Konvertierung geben. Finden Sie jetzt Ihre beste Wahl!
Verstehen der Text-to-Speech-Technologie
Die Text-to-Speech-Technologie (TTS) ist sehr nützlich, da sie durch den Einsatz von KI-Technologie Text in Sprache transkribiert. Es funktioniert, indem es die Struktur des Textes durchliest, ihm phonetische Klänge zuweist und dann mit neuronalen Stimmen Sprache erzeugt. TTS ist in den meisten Bereichen sehr effektiv, z. B. bei virtuellen Assistenten und Lehrvideos.
Der vorteilhafteste Aspekt der Text-to-Speech-Technologie ist der Zugang. Es macht Inhalte für Blinde und Nicht-Leser leicht zu konsumieren. Außerdem wird verhindert, dass die Urheber wertvolle Zeit verlieren, da sie keine eigenen Voiceover produzieren müssen. Beliebte Tools wie Filmora und CapCut bieten den Nutzern anpassbare Stimmtöne und Sprache, was sie zu narrativen Kraftpaketen macht.
Was ist Filmora
Filmora ist eine bekannte Videobearbeitungssoftware, die für ihre leistungsstarken Bearbeitungsfunktionen wie Übergänge, Filter, Effekte, Audiobearbeitungswerkzeuge und andere bekannt ist. Eines der herausragenden Merkmale ist Text-to-Speech, mit dem Sie Sprache in natürliche Voiceovers verwandeln können. Es ist ideal für YouTuber, Lehrer und Vlogger, da es eine professionelle Bearbeitung in Reichweite bringt.
Hauptmerkmale
- Verschiedene KI-Sprachtöne: Filmora bietet verschiedene KI-Sprachtöne, jede mit unterschiedlichen Emotionen und Tönen. So können Sie die perfekte Stimme für Ihre Inhalte auswählen, egal ob es sich um einen Lehrfilm oder einen Vlog handelt.
- Akzent und Sprachwahl: Die Text-to-Speech-Funktion in Filmora unterstützt verschiedene Sprachen und Akzente, darunter amerikanisches, britisches und australisches Englisch, so dass Sie die Erzählung anpassen und ein bestimmtes Publikum erreichen können.
- Audio-zu-Text-Konvertierung mit einem Klick: Filmora bietet eine Text-zu-Audio-Konvertierung mit einem Klick. Es ist keine technische Einrichtung erforderlich.
- Unterstützung für viele Sprachen: Die Software bietet Unterstützung für mehrere Sprachen, z. B. Voiceover für verschiedene Sprachen wie Französisch, Chinesisch, Deutsch usw.
- Gerade Integration in die Zeitleiste: Wenn Sie die Stimme aus Text produzieren, wird das Voiceover direkt in Ihre Projektzeitleiste eingefügt. Sie können sie dann nach Bedarf anpassen.
Wie man Text-to-Speech in Filmora verwendet
- SCHRITT 1
- Importieren Sie Ihr Video
Öffnen Sie zunächst Filmora und klicken Sie im Medienbereich auf die Schaltfläche "Importieren". Sobald der Clip importiert ist, ziehen Sie ihn auf die Timeline, um mit der Bearbeitung zu beginnen.
Um Ihrem Video Text oder Titel hinzuzufügen, klicken Sie auf die Option "Titel". Doppelklicken Sie auf das Textfeld und geben Sie den gewünschten Text ein.
- SCHRITT 2
- Zugriff auf das Text-to-Speech-Tool
Um die Text-to-Speech-Funktion von Filmora zu nutzen, klicken Sie auf "Text to Speech", um das Einstellungsfenster zu öffnen. Bevor Sie den Text-to-Speech erstellen, wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, wählen Sie eine beliebige Stimme aus und passen Sie die Stimme an Ihren Inhalt an. Überprüfen Sie Ihre Anpassungsmöglichkeiten vor der Konvertierung.
Ziehen Sie den Ton nach der Erstellung aus dem Medienraum in die Zeitleiste. Jetzt können Sie die Lautstärke, den Effekt, die Geschwindigkeit usw. einstellen.
- SCHRITT 3
- Exportieren Sie das fertige Video
Wenn Sie mit der endgültigen Eingabe fertig sind, klicken Sie auf "Exportieren", um Ihr Projekt zu speichern. Speichern Sie das Video oder den Ton, indem Sie das gewünschte Format auswählen und auf die Schaltfläche "Exportieren" klicken. Das Audioformat ermöglicht eine einfache Wiederverwendung des Voiceovers als eigenständiges Gerät.
Filmora ist eine hervorragende Text-to-Speech-Software. Es hat jedoch nur wenige tonale Stimmen und enthält in der kostenlosen Version ein Wasserzeichen. Wenn Sie ein einfaches Tool mit zahlreichen Charakterstimmen suchen, wählen Sie CapCut, das mehr als 350 Stimmen bietet.
Konvertieren von Text in Sprache mit mehr Sprachoptionen mit CapCut
CapCut ist eine vielseitige Videobearbeitungssoftware für für Redakteure, die eine intuitive Benutzeroberfläche mit leistungsstarken Bearbeitungsfunktionen wünschen. Es ist auch ein hervorragendes Werkzeug für die Umwandlung von Text in Sprache und bietet mehr als 350 Stimmen, was die Vielseitigkeit erhöht. Das Tool bietet auch mehrsprachige Unterstützung, mit der Sie Sprache in mehreren Sprachen generieren können. Holen Sie sich also noch heute CapCut und nutzen Sie die Text-to-Speech-Funktionen, um überzeugende Voiceovers zu erstellen.
Hauptmerkmale
- Text-to-Speech: der Text Text-to-Speech- Funktion können Sie Ihren Text mit nur einem Klick in Sprache umwandeln.
- Eine umfangreiche Bibliothek mit KI-Stimmen: :CapCut bietet eine breite Palette von über 350 KI-Stimmen mit verschiedenen Tönen, Akzenten und Emotionen.
- Mehrsprachige Sprachunterstützung: Unterstützt mehrere globale Sprachen, wie Englisch, Chinesisch und Japanisch, um den Bedürfnissen des internationalen Publikums gerecht zu werden.
- Benutzerdefinierte Stimme: Die benutzerdefinierte Sprachfunktion der Software erzeugt ein personalisiertes KI-Modell für markenspezifische Erzählungen.
Schritte zur Verwendung CapCut für die Umwandlung von Text in Sprache
- SCHRITT 1
- Fügen Sie Ihren Text hinzu
Öffnen Sie zunächst CapCut und erstellen Sie ein neues Projekt. Klicken Sie dann im Menü oben links auf die Option "Text" und wählen Sie "Text hinzufügen". Geben Sie den gewünschten Text ein, um ihn in Sprache umzuwandeln. Sie können auch eine Textdatei importieren.
- SCHRITT 2
- Text in Sprache umwandeln
Klicken Sie auf den Text in der Zeitleiste und wählen Sie die Option "Text to Speech". Es erscheint ein Sprachauswahlfenster, in dem Sie die Stimme auswählen können, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn Sie Ihre Stimme aufgenommen und trainiert haben, können Sie auch eine benutzerdefinierte Stimme hinzufügen. Sobald die Stimme erzeugt wurde, passen Sie sie an, indem Sie die Tonhöhe, Lautstärke und Geschwindigkeit des Tons anpassen.
- SCHRITT 3
- Exportieren Sie die Sprachdatei
Sobald Sie mit dem generierten Audio zufrieden sind, klicken Sie auf "Exportieren" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Deaktivieren Sie den Videobereich und markieren Sie den Audiobereich. Wählen Sie anschließend das gewünschte Format (FLAC, MP3, WAV, AAC) und klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren", um das Video auf Ihrem PC zu speichern.
CapCut VS Filmora: Ein kurzer Vergleich von Text-to-Speech
CapCut und Filmoras Text-to-Speech sind beeindruckend, weil sie Sprache aus Text generieren. Sie kennen nicht nur die Methode und die besten Tools für die Text-zu-Sprache-Konvertierung, sondern müssen auch spezifische Strategien befolgen, um Audio hervorzuheben. Lesen Sie also weiter.
Profi-Tipps für die Text-zu-Sprache-Konvertierung
- Schreiben Sie einen klaren und natürlichen Text: Halten Sie Ihren Text in einem Gesprächston, der leicht zu lesen und zu verstehen ist. Verwenden Sie keine komplexen Wörter oder Sätze, die sich negativ auf die erzeugte Sprache auswirken.
- Wählen Sie die richtige Stimme: Es ist wichtig, die richtige Stimme entsprechend dem Ton, der Emotion und dem Akzent Ihres Videos zu wählen. CapCut bietet über 350 + Stimmen, die Ihnen helfen, die ideale Stimme für Ihr Video auszuwählen.
- Einstellen von Tonhöhe und Geschwindigkeit: Um die Klarheit zu verbessern, muss die erzeugte Sprache in Tonhöhe und Geschwindigkeit angepasst werden. CapCut bietet Optionen zur Anpassung von Stimme, Tonhöhe und Geschwindigkeit, um das Engagement und die Erzählung zu verbessern.
- Ziehen Sie die Option Benutzerdefinierte Stimme in Betracht: Wenn Sie eine einheitliche Wiedergabe Ihrer Videos wünschen, sollten Sie die Option Benutzerdefinierte Stimme verwenden. CapCut bietet diese Option, mit der Sie Ihre Stimme für das Branding aufnehmen und trainieren können.
- Testen Sie verschiedene Stimmen: Sobald Sie die generierte Sprache exportiert haben, probieren Sie sie auf Ihrem Telefon und Laptop aus, um sicherzustellen, dass die Stimme natürlich klingt. CapCut Cloud-Synchronisierungsfunktionen ermöglichen es Ihnen, die Stimme sowohl auf dem Handy als auch auf dem Laptop zu testen.
- Vermeiden Sie Rechtsverletzungen: Sie können die "benutzerdefinierte Stimme" verwenden, um die Stimme einer Person zu generieren, aber achten Sie darauf, dass Sie die Stimme des generierten Prominenten nicht für kommerzielle Zwecke verwenden, da dies zu Rechtsverletzungen führen würde.
Schlussfolgerung
Filmoras Text-to-Speech ist eine hervorragende Funktion für Content-Ersteller, die Zeit sparen und gleichzeitig hochwertige Voiceovers liefern möchten. Dieser Artikel behandelt die Verwendung der Text-to-Speech-Funktion von Filmora, vom Importieren bis zum Generieren und Exportieren von Voiceovers. Wenn Sie die Profi-Strategien befolgen, wie z. B. Klartext schreiben, die richtige Stimme auswählen und die Tonhöhe und Geschwindigkeit der generierten Stimme anpassen, können Sie qualitativ hochwertige Voiceovers erstellen. Obwohl Filmora ein hervorragendes Werkzeug für die Text-to-Speech-Generierung ist, unterstützt es begrenzte Stimmen und enthält ein Wasserzeichen in der kostenlosen Version. Wenn Sie ein Tool suchen, das eine große Bandbreite an Stimmen ohne Wasserzeichen unterstützt, wählen Sie CapCut. Es bietet mehr als 350 KI-Stimmen und mehrsprachige Sprachunterstützung. CapCut noch heute und machen Sie mühelos ansprechende Voiceovers.
FAQs
- 1
- Was ist die maximale Länge von Text-to-Speech, die Wondershare Filmora in einem Zug verarbeiten kann?
Mit der Text-to-Voice-Funktion von Filmora können Sie bis zu 2000 Zeichen auf einmal konvertieren. Wenn Ihr Skript länger ist, müssen Sie es in verschiedene Abschnitte unterteilen. Dies führt zu einer reibungslosen Integration und einer besseren Videoverarbeitung. Wenn Sie längere Sprache auf einmal konvertieren möchten, sollten Sie CapCut verwenden. Es ermöglicht eine schnellere Handhabung und nahtlose Sprachgenerierung, sodass Sie in größeren Projekten Stimmen erzeugen können.
- 2
- Ist Filmoras Text-to-Speech-Funktion kostenlos zu nutzen?
Nein, Filmoras Text-to-Speech-Funktion ist nicht kostenlos. Sie benötigen ein Premium-Abonnement, um alle Funktionen wie wasserzeichenfreie Ausgabe und Sprachvielfalt freizuschalten. Wenn Sie ein kostenloses Tool mit umfangreichen Text-to-Speech-Optionen wünschen, wählen Sie CapCut. In der kostenlosen Version können Sie aus verschiedenen KI-Stimmen mit wasserzeichenfreiem Videoexport wählen.
- 3
- Kann ich den Text-to-Speech von Wondershare Filmora für kommerzielle Videos verwenden?
Ja, Sie können Filmoras Text-to-Speech für kommerzielle Videos verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht die Stimmen anderer (z. B. von Prominenten) für kommerzielle Zwecke klonen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie jegliche Nutzung oder Urheberrechtsprobleme vermeiden. Sie sollten jedoch immer die Lizenzbedingungen für bestimmte Inhaltsverwendungen überprüfen.