Optischer Fluss in DaVinci Resolve für sanfte Bewegungen

Mit einem sanften Zeitlupeneffekt ohne teure Ausrüstung? Wenn ja, dann lesen Sie diesen Artikel, wenn wir die Methode des optischen Flusses in DaVinci Resolve vorstellen. Wir werden auch CapCut für die Erzeugung des optischen Flusseffekts diskutieren.

CapCut
CapCut
Jul 1, 2025
9 Minute(n)

Wenn Sie episches Zeitlupenmaterial suchen, ist DaVinci Resolve ein leistungsstarkes Tool, das Sie ausprobieren können. In diesem Artikel werden der optische Fluss, seine Anwendungen und die Anwendung des optischen Flusses in DaVinci Resolve mit zwei verschiedenen Methoden vorgestellt. Abschließend werden wir uns einige Expertentipps für die Anwendung des optischen Flusses in DaVinci Resolve ansehen. CapCut ist eine hervorragende, einsteigerfreundliche Alternative zu DaVinci Resolve für die Anwendung des optischen Flusses, dank seines speziellen "Optical Flow" -Tools und einer Vielzahl von visuellen Effekten, die das Video verbessern.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist der optische Fluss
  2. Anwendungsfälle des optischen Flusseffekts
  3. So verwenden Sie den Zeitlupeneffekt des optischen Flusses von DaVinci Resolve
  4. Einfachere Alternative: Erzeugen Sie einen optischen Flusseffekt mit CapCut
  5. Profi-Tipps zur Nutzung des optischen Flusses in DaVinci Resolve
  6. Schlussfolgerung
  7. FAQs

Was ist der optische Fluss

Der optische Fluss ist eine beliebte Videoverarbeitungstechnik, die die Bewegung von Pixeln zwischen Bildern analysiert. Es erstellt neue Zwischenbilder zur Erzeugung von Zeitlupen, was es besonders effektiv für Zeitlupenvideos macht. Diese Methode wird häufig in Video-Editoren wie DaVinci Resolve und CapCut.

Anwendungsfälle des optischen Flusseffekts

  • Sanfte Action-Aufnahmen in Zeitlupe: Der optische Fluss erzeugt zusätzliche Bilder zwischen den realen Bildern, die bei Verlangsamung den Effekt einer sanften Bewegung zu einem sich schnell bewegenden Video erzeugen. Diese räumliche Verarbeitung verhindert die ruckartige Wiedergabe und bewahrt die Bewegungsklarheit.
  • Erhöhen Sie die Bildrate auf neueren Geräten: Der optische Fluss basiert auf der Fähigkeit, die Wiedergabe von Videos mit niedrigerem fps oder älteren Motion-Videos flüssiger zu gestalten und die Bildrate zu erhöhen. Dies ist ideal, um Archivmaterial weiterzugeben und dann zu etwas in Ihrem Projekt beizutragen.
  • Time Remapping mit Kino-Storytelling: Filmemacher nutzen den optischen Fluss, um die Zeit zu manipulieren. (entweder einen Film verlangsamen oder beschleunigen). Die visuelle Qualität wird hier gegen noch mehr Wirkung eingetauscht.
  • Fließende Übergänge in Musikvideos und Trailern: Der optische Fluss ermöglicht kreative Übergänge, indem er die kontinuierliche Bewegung während der Schnitte und Sprünge in den Bildern aufrechterhält. Es verbessert den Fluss und den Rhythmus und synchronisiert visuelle Bilder nahtlos mit Musik.
  • Verbesserung der VFX-Verfolgung in Compositing-Workflows: Eine genaue Bewegungsschätzung anhand des optischen Flusses ermöglicht die Stabilisierung von Aufnahmen und die Ausrichtung von visuellen Effekten. Es stellt sicher, dass Stöße, wie Objekte oder Explosionen, an die sich bewegenden Elemente gebunden sind.

Dies sind nur einige Anwendungen von DaVinci Resolve. Es gibt zwei Methoden zur Anwendung des optischen Flusses in DaVinci Resolve, die im Folgenden erörtert werden.

So verwenden Sie den Zeitlupeneffekt des optischen Flusses von DaVinci Resolve

Methode 1: Zeitlupe mit optischem Fluss

    SCHRITT 1
  1. Importieren Sie Ihren Videoclip

Öffnen Sie zunächst DaVinci Resolve und gehen Sie auf die Registerkarte "Medien", um ein Video in die Software zu importieren. Alternativ können Sie auch zu "Datei", dann zu "Importieren" und schließlich zu "Medien" gehen, um Ihr Video in das Projekt einzubinden. Ziehen Sie den Clip auf die Zeitleiste, um mit der Bearbeitung zu beginnen.

Importieren Sie Ihren Videoclip
    SCHRITT 2
  1. Wiederholungssteuerung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Clip und wählen Sie "Retime Controls", um das Geschwindigkeitseinstellungsfeld zu öffnen. Auf diese Weise können Sie bestimmte Abschnitte des Clips verlangsamen oder beschleunigen.

Wiederholungssteuerung
    SCHRITT 3
  1. Hinzufügen von Geschwindigkeitspunkten

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video in der Zeitleiste und fügen Sie verschiedene Punkte am Anfang und am Ende des Abschnitts hinzu, den Sie verlangsamen möchten. Stellen Sie den Prozentsatz auf niedrigere Werte ein, z. B. 25% für Zeitlupe.

Hinzufügen von Geschwindigkeitspunkten
    SCHRITT 4
  1. Optischen Fluss anwenden

Um den optischen Fluss in DaVinci Resolve anzuwenden, gehen Sie zum Bedienfeld "Inspektor". Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Clip klicken und "Retime and Scaling", dann "Retime Process" und schließlich "Optical flow" auswählen. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, setzen Sie die Bewegungsschätzung auf "Enhanced Better".

Optischen Fluss in DaVinci Resolve anwenden

Methode 2: Zeitlupe mit optischem BCC-Fluss Richten Sie Ihr Projekt ein

    SCHRITT 1
  1. Richten Sie Ihr Projekt ein

Importieren Sie zunächst Ihr Projekt in DaVinci Resolve und ziehen Sie es auf die Timeline, um mit der Bearbeitung zu beginnen. Stellen Sie sicher, dass die Boris FX-Plugins installiert und verfügbar sind.

Richten Sie Ihr Projekt ein
    SCHRITT 2
  1. Optischer BCC-Fluss hinzufügen

Wählen Sie in der Bibliothek "Effekte" die Option "FX öffnen", wählen Sie die Option BCC Optical Flow und ziehen Sie sie auf Ihren Clip in der Timeline.

Optischer BCC-Fluss in DaVinci Resolve hinzufügen
    SCHRITT 3
  1. BCC Optische Flusseinstellungen

Öffnen Sie das Bedienfeld "Inspektor" und gehen Sie zum Abschnitt "Effekte". Feinabstimmung verschiedener Parameter wie Unschärfegrad, Geschwindigkeit und Eingangsbildrate, um den Zeitlupeneffekt zu verbessern.

BCC Optische Flusseinstellungen
    SCHRITT 4
  1. Rendern und Exportieren

Sobald Sie mit der endgültigen Ausgabe zufrieden sind, navigieren Sie zur Seite "Zustellen" und wählen Sie die gewünschten Exporteinstellungen aus. Klicken Sie abschließend auf "Zur Renderwarteschlange hinzufügen" und dann auf "Render starten", um den Exportvorgang zu starten.

Rendern und Exportieren des Videos

DaVinci Resolve ist ein hervorragendes Werkzeug zur Erzeugung des optischen Flusseffekts. Für Anfänger kann es jedoch komplex sein. Wenn Sie auf der Suche nach einem einsteigerfreundlichen Werkzeug sind, um den optischen Flusseffekt zu erzeugen, sollten Sie CapCut.

Einfachere Alternative: Erzeugen Sie einen optischen Flusseffekt mit CapCut

CapCut ist eine vielseitige Videobearbeitungssoftware, , die für ihre leistungsstarken Bearbeitungsfunktionen bekannt ist. Es ist auch ein hervorragendes Werkzeug, um den optischen Flusseffekt zu erzeugen. Es bietet Funktionen wie ein spezielles "Optical Flow" -Tool mit einstellbaren Bildraten, mit dem Sie den perfekten optischen Flusseffekt erzielen können. Sie können Ihr Video auch mit einer Vielzahl von visuellen Effekten wie Filtern, Effekten, Aufklebern und Animationen verbessern. Laden Sie also CapCut noch heute herunter und verwenden Sie das Tool für optischen Fluss, um sanfte Effekte in Zeitlupe zu erzeugen.

Hauptmerkmale

  • Optische Flussoptionen: :CapCut bietet ein spezielles "Optical Flow" -Tool, mit dem Sie durch die Auswahl von Bildraten, darunter 30 fps, 50 fps und 60 fps, sanfte Zeitlupeneffekte in Ihren Videos erzielen können.
  • Einstellbare Bildrate: Sie können die Videobildrate von 24 fps bis 120 fps einstellen, bevor Sie Videos exportieren.
  • Vielfältige visuelle Elemente : Verbessern Sie Ihr Video mit CapCut fortschrittlichen visuellen Elementen, einschließlich Filtern, Effekten, , , Aufklebern und Animationen.

Schritte zur Verwendung CapCut zur Erzeugung des optischen Flusseffekts

    SCHRITT 1
  1. Importieren Sie das Video

Öffnen Sie zunächst CapCut und erstellen Sie ein neues Projekt. Klicken Sie dann auf "Importieren" und wählen Sie ein Video von Ihrem Gerät aus. Alternativ können Sie das Video auch per Drag & Drop auf die Zeitleiste ziehen. Sobald sich das Video auf der Timeline befindet, kann es bearbeitet werden.

Importieren des Videos in CapCut
    SCHRITT 2
  1. Wenden Sie den optischen Flusseffekt an

Sobald das Video importiert ist, klicken Sie auf das Video, um es auszuwählen. Gehen Sie danach zum Werkzeug "Optischer Fluss" in der rechten Symbolleiste. Wählen Sie aus verschiedenen Bildraten, z. B. 30fps, 50fps oder 60fps. Sobald der optische Fluss angewendet wurde, können Sie das Video mit CapCut verschiedenen visuellen Effekten wie Filtern, Effekten, Aufklebern und Animationen weiter verbessern.

Anwendung des optischen Flusseffekts in CapCut
    SCHRITT 3
  1. das Video exportieren

Wenn Sie mit dem endgültigen Video zufrieden sind, klicken Sie auf "Exportieren" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie das gewünschte Format und die gewünschte Auflösung. Klicken Sie schließlich auf "Exportieren", um das Video auf Ihrem Gerät zu speichern.

Exportieren des Videos in CapCut

Der optische Fluss in Davinci Resolve und CapCut sind beides effektive Optionen, um sanfte Effekte in Zeitlupe zu erzeugen. Um einen herausragenden optischen Fluss zu erreichen, müssen Sie jedoch spezifische Strategien anwenden, die im folgenden Abschnitt erwähnt werden.

Profi-Tipps zur Nutzung des optischen Flusses in DaVinci Resolve

  • Verwenden Sie "Enhanced Better" für die Bewegungsschätzung: Wählen Sie in den Einstellungen "Wiederholungszeit und Skalierung" "Enhanced Better" für eine genaue Bildüberblendung. Wenn Sie einen einfachen Arbeitsablauf wünschen, wählen CapCut's integriertes "Optical Flow" -Tool für einen One-Click-Effekt.
  • Wenden Sie keine zu schnellen oder unregelmäßigen Bewegungen an: Der optische Fluss von DaVinci kann bei schnellen oder chaotischen Bewegungen zu Ghosting führen, daher funktioniert es besser mit flüssigeren Videos. CapCut handhabt diese Bewegung sauber mit einstellbarer Bildrate.
  • Immer Farbkorrektur nach dem Retiming: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Bild zuerst neu timen und dann die Farbkorrektur verwenden, um Inkonsistenzen in den interpolierten Bildern zu vermeiden. Mit CapCut Farbkorrekturwerkzeug können Sie die visuelle Konsistenz des Videos beibehalten.
  • Vergrößern Sie, um Bildartefakte zu überprüfen: Überprüfen Sie den verlangsamten Abschnitt genau, um Verzerrungen oder Verwerfungen durch die Bildsynthese zu erkennen. CapCut eliminiert diese Fehler, indem es Ihnen ermöglicht, Bilder mit bis zu 60fps mit seinem optischen Flusssystem zu erzeugen.
  • Anpassung der Projektbildrate für eine reibungslosere Ausgabe: Stellen Sie sicher, dass die Zeitleisten- und Ausgabeeinstellungen mit dem Zielbild übereinstimmen, um Stottern zu vermeiden. CapCut ermöglicht es Ihnen, den gewünschten Rahmen während des Exports einzustellen, was zu Konsistenz führt.

Schlussfolgerung

Der optische Fluss in DaVinci Resolve ist eine effektive Möglichkeit, flüssige Zeitlupeneffekte zu erzeugen, die sich besonders für Kinoszenen und Musikvideos eignen. In diesem Artikel wird erörtert, wie der optische Fluss in DaVinci Resolve mit zwei Methoden angewendet werden kann: dem gewöhnlichen optischen Fluss und der Verwendung des BCC-Plugins für den optischen Fluss. Befolgen Sie die Tipps, wie z. B. die Verwendung von "Enhanced Better" für die Bewegungsschätzung, die Vermeidung von Schnellbewegungen und das Vergrößern, um nach Frame-Artefakten zu suchen, um einen reibungslosen optischen Flusseffekt zu erzielen. Obwohl DaVinci ein hervorragendes Werkzeug für die Anwendung des optischen Flusses ist, ist es für Anfänger komplex. CapCut ist ein benutzerfreundliches Tool, das Funktionen wie ein spezielles "Optical Flow" -Tool mit einstellbaren Bildraten bietet, mit denen Sie den optischen Flusseffekt problemlos anwenden können. Holen Sie CapCut noch heute und nutzen Sie den optischen Flusseffekt, um fesselnde Zeitlupenvideos zu erstellen.

FAQs

    1
  1. Kann der optische Fluss die Videostabilisierung verbessern?

Ja, der optische Fluss kann die Videostabilisierung verbessern, indem die Pixelbewegung zwischen den Bildern sorgfältig analysiert wird. Es ermöglicht Ihnen, die wackeligen Clips zu glätten, indem Sie gleichmäßige Rahmenübergänge schaffen. Dies ist besonders bei Actionszenen von Vorteil. CapCut bietet optischen Fluss zur Stabilisierung der Bewegung mit nur einem Klick.

    2
  1. Was ist der Unterschied zwischen optischem Fluss und Bewegungsvektoren?

Der optische Fluss berechnet die genaue Bewegung auf Pixelebene zwischen den Videobildern. Inzwischen sind Bewegungsvektoren einfachere Schätzungen, die häufig bei der Videokompression verwendet werden. Der optische Fluss ist also reibungsloser und eine bessere Wahl für nahtlose Zeitlupeneffekte. Bewegungsvektoren sind leichtgewichtig und weniger präzise in Bezug auf die visuelle Qualität. CapCut bietet hochwertige optische Flusseffekte mit einstellbaren Bildraten und ist damit ideal für die Erstellung von Zeitlupeneffekten.

    3
  1. Was verursacht Ghosting in KI-Zeitlupenvideos?

Ghosting tritt auf, wenn die Software die Frames falsch überblendet, insbesondere in schnellen oder komplexen Szenen. Dies führt zu unscharfen, verpixelten oder doppelten Bildern aufgrund einer nicht übereinstimmenden Bewegungsschätzung. Im optischen Fluss kommt es häufig vor, dass sich das Motiv schnell bewegt oder sich der Hintergrund erheblich verändert. CapCut minimiert den Geistereffekt mit Hilfe seines hervorragenden optischen Flusswerkzeugs und einstellbarer Bildraten für sanftere Bewegungen.