Wirkungsvolle visuelle Inhalte zu erstellen, kann eine Herausforderung sein. Hier wird ein kostenloser Infografik-Designersteller zu einer unschätzbaren Lösung. Diese Online-Tools demokratisieren Design, indem sie intuitive Benutzeroberflächen und umfangreiche Vorlagenbibliotheken bieten, um Rohdaten in fesselnde visuelle Geschichten zu verwandeln. In diesem Leitfaden werden wir besprechen, wie Sie den richtigen Infografik-Design-Ersteller finden, die besten Tools erkunden und die verschiedenen Möglichkeiten entdecken können, wie CapCut Web Ihnen dabei hilft, perfekte Infografik-Designs mühelos zu erstellen.
Worauf Sie bei einem Infografik-Design-Ersteller achten sollten
Ein Infografik-Design-Ersteller ist ein Online-Tool, das Benutzer dabei unterstützt, visuelle Darstellungen von Informationen wie Zeitachsen, Vergleichen oder Prozessen zu erstellen. Wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten, sind eine große Auswahl an Vorlagen, eine intuitive Benutzeroberfläche und flexible Anpassungsmöglichkeiten für Farben, Schriftarten und Symbole—damit Ihr Design zu Ihrer Marke passt. Hohe Exportqualität und Unterstützung für vielseitige Dateiformate wie PNG, JPG und SVG sind ebenfalls entscheidend für sowohl die digitale Verbreitung als auch die Klarheit beim Drucken. Zusätzlich helfen Tools, die Markenressourcen wie Logos und Farbpaletten unterstützen, visuelle Konsistenz zu bewahren. Nun erkunden wir die besten KI- und kostenlosen Infografik-Generatoren, um Ihren Designprozess zu optimieren.
Top 6 KI- und kostenlose Infografik-Generatoren für schnelles Design
CapCut Web: Beste Gesamtlösung & schnelles Design
CapCut Web ist ein leistungsstarkes und zugängliches Tool im Bereich der KI-Infografik-Generatoren, das über seine Ursprünge in der Videobearbeitung hinausgeht, um robuste Grafikdesign-Fähigkeiten zu bieten. Es bietet Nutzern eine vielfältige Auswahl an professionell gestalteten Infografik-Vorlagen, die den Prozess der Umwandlung komplexer Daten in optisch ansprechende und leicht verständliche Grafiken vereinfachen. Zusammen mit seinem intuitiven Fotoeditor ermöglicht CapCut Web Kreativen aller Fähigkeitsstufen, jeden Aspekt ihrer Infografiken anzupassen – von der Farb- und Schriftanpassung bis hin zur Einbindung einzigartiger Bilder – und macht professionelles Design für jeden online erreichbar. Um mehr über die vielfältigen Infografik-Funktionen von CapCut Web und darüber zu erfahren, wie Sie damit die perfekte Infografik erstellen können, lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden weiter.
Wie man atemberaubende Infografiken mit CapCut Web-Vorlagen gestaltet
Das Gestalten wirkungsvoller Infografiken muss keine schwierige Aufgabe sein. Mit CapCut Web können Sie komplexe Daten mit überraschender Leichtigkeit in beeindruckende visuelle Geschichten verwandeln. Diesen Leitfaden führt Sie durch die Nutzung der umfangreichen Vorlagen von CapCut Web, um auffällige Infografiken zu erstellen, die bei Ihrem Publikum Anklang finden und professionelles Design für jeden zugänglich machen.
- SCHRITT 1
- Greifen Sie auf den Abschnitt „Vorlagen“ zu
Starten Sie den Prozess der Infografikerstellung, indem Sie sich einfach über den obigen Weblink bei CapCut Web anmelden. Sobald Sie dies getan haben, können Sie zu Ihrem Dashboard wechseln und die Option „Vorlagen“ auswählen.
Sie erhalten eine neue Webseite, auf der Sie die Möglichkeit haben, nach „Video“- sowie „Bild“-Vorlagen zu suchen. Achten Sie darauf, „Bild“ als Vorlage für Ihre Infografik auszuwählen und geben Sie dann den entsprechenden Suchbegriff in das vorgesehene Suchfeld ein, bevor Sie die Eingabetaste drücken. Alternativ können Sie durch den Bereich „Empfohlen“ („Für Sie“), der direkt vor Ihnen angezeigt wird, stöbern, um die genaue Vorlage zu finden, die Sie suchen.
Sobald Sie Ihre Suche beginnen, wird Ihnen eine Vielzahl von Vorlagenoptionen zur Auswahl präsentiert. Stellen Sie sicher, dass Sie durch die Designs blättern und stöbern, bevor Sie sich für eine spezifische entscheiden.
Wenn Sie die richtige für Ihre Anwendungssituation gefunden haben, klicken Sie einfach darauf, und Ihnen wird die Option „Diese Vorlage verwenden“ angeboten. Stellen Sie sicher, dass Sie darauf klicken, wenn Sie sich sicher sind, dass es die richtige Wahl ist.
- SCHRITT 2
- Passen Sie Ihr Infografikdesign an
Sobald Sie auf die Option „Diese Vorlage verwenden“ klicken, werden Sie zu einer neuen Webseite weitergeleitet, auf der Ihnen die leistungsstarken Bearbeitungstools und die Benutzeroberfläche von CapCut Web präsentiert werden. Beginnen Sie den Bearbeitungsprozess, indem Sie Ihr Bild zunächst auf die gewünschte Größe/Auflösung zuschneiden. CapCut Web bietet Auflösungsoptionen für eine Vielzahl von Social-Media-Plattformen. Um darauf zuzugreifen, klicken Sie auf die Option „Größe ändern“.
Nach dem Klick auf die Option „Größe ändern“ können Sie die Größe oder Auflösung Ihres Infografikbildes auswählen. Sobald Sie Ihre gewünschte Auflösung ausgewählt haben, klicken Sie auf „Größe ändern“, um das Bild sofort auf Ihrer aktuellen Webseite zu ändern, oder wählen Sie „Größe auf neuer Seite ändern“, um eine neue Webseite mit Ihrem angepassten Bild zu öffnen, damit Sie mit Ihrem Bearbeitungsprozess fortfahren können.
Sobald Sie die Größenänderung Ihres Bildes abgeschlossen haben, können Sie sich anderen Teilen der Vorlage zuwenden. Um bestimmte Elemente (Text, Symbole usw.) anzuordnen, können Sie sie einfach auswählen und die Drag-Funktionalität nutzen. Andernfalls verwenden Sie das Panel „Ebene“, um ihre Schichtung anzupassen. Es wird außerdem die Möglichkeit geben, Ihren Text zu bearbeiten oder einzufügen, dessen Stil und Abstände zu ändern, den Schriftstil anzupassen, Textvorgaben zu verwenden und mehr. Und wenn Sie planen, Platzhalterbilder durch eigene Fotos zu ersetzen, achten Sie darauf, dies ebenfalls zu tun.
Alternativ können Sie bestimmte Elemente des Bildes ersetzen oder löschen, indem Sie einfach auf das Element klicken und die entsprechende Option auswählen. Indem Sie Elemente des Bildes ersetzen oder löschen, können Sie neue Elemente/Ideen sowie Einzigartigkeit integrieren.
Abgesehen von den oben genannten Bearbeitungsoptionen finden Sie Optionen, um Ebenen zu Ihrer Infografikvorlage hinzuzufügen/anzupassen, Filter und Effekte zu nutzen, um Ihr Bild hervorzuheben, sowie die Möglichkeit, den Standardhintergrund zu entfernen und durch einen besseren zu ersetzen. Dann haben Sie die Möglichkeit, Farbe, Licht und Details Ihres Bildes anzupassen sowie dessen Deckkraft zu ändern. Sprechen wir über die „Smart Tools“: CapCut Web bietet Ihnen eine Reihe von KI-basierten Tools, um Ihr Infografikbild zu verbessern, wie Bild-Upscaling, Low-Light-Bildverbesserung usw.
Auf der linken Seite des Bildschirms können Sie das Design des Infografik-Bildes (Farbe, Schriftart und Thema) ändern und eigene Medien hinzufügen. Darüber hinaus können Sie Text zu Ihrer Infografik hinzufügen, Formen und Sticker integrieren, Rahmen und Collagen einfügen und sogar Ihr eigenes persönliches Branding. Abschließend gibt es einige Plugins, die Sie ebenfalls nutzen können, wie den Bildgenerator, den Text-zu-Design-Prompt, das Bildstudio usw.
- SCHRITT 3
- Vorschau und exportieren
Wenn Sie mit dem resultierenden Bild zufrieden sind, klicken Sie auf „Alle herunterladen“. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Infografiken im gewünschten Format, in der gewünschten Größe (Auflösung) und Qualität herunterzuladen. Alternativ können Sie das Bild direkt mit Ihren Facebook- und Instagram-Konten teilen.
Wie man wunderschön gestaltete Infografiken mit dem CapCut Web-Fotobearbeiter bearbeitet
Die Erstellung wirklich wirkungsvoller Infografiken erfordert oft eine Feinabstimmung Ihrer visuellen Elemente, die über das bloße Hinzufügen von Daten hinausgeht. Der Fotobearbeiter von CapCut Web bietet eine leistungsstarke Suite von Tools, um Ihre Infografiken von gut zu atemberaubend zu gestalten. Dieser Abschnitt führt Sie durch die Nutzung seiner vielfältigen Bearbeitungsfunktionen, um Bilder zu verbessern, Farben anzupassen, Effekte anzuwenden und sicherzustellen, dass jedes visuelle Element zu einer wunderschön gestalteten und kohärenten Infografik beiträgt.
- SCHRITT 1
- Greifen Sie auf die Option „Bild > Neues Bild“ zu
Um Ihre Infografik-Bild nach Ihren Wünschen zu bearbeiten, melden Sie sich zuerst bei Ihrem CapCut Web-Konto an. Nach der Anmeldung gehen Sie zum Bereich Ihres Dashboards und wählen Sie im Reiter „Bild“ die Option „Neues Bild“ aus.
Sobald Sie das erledigt haben, werden Sie sofort zu einer neuen Webseite weitergeleitet, auf der Sie aufgefordert werden, Ihr Infografikbild für Bearbeitungszwecke hochzuladen. Wenn Sie hingegen mit einer leeren Leinwand arbeiten möchten, wählen Sie Ihre bevorzugte Auflösung aus. Denken Sie daran, dass Infografikbilder aufgrund der Informationen und Bilder auf Vertikalität angewiesen sind. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Auflösung wie 1080 x 1920 Pixel verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- SCHRITT 2
- Bearbeiten Sie Ihr Infografikdesign.
Sobald Sie Ihr Infografikbild auf die Server von CapCut Web hochgeladen haben, werden Ihnen die fortschrittlichen Bearbeitungstools und die Benutzeroberfläche der Plattform präsentiert. Beginnen Sie den Bearbeitungsprozess, indem Sie zuerst die Optionen auf der rechten Seite Ihres Bildschirms erkunden. Dazu gehören das Anwenden von Filtern und Effekten, das Bearbeiten der Ebenen (Hinzufügen oder Anpassen) Ihrer Infografikelemente und das Vornehmen fotografischer Anpassungen (Farbe, Lichtbelichtung, Details und Deckkraft).
Zusätzlich stehen Ihnen Optionen wie die Hintergrundentfernung und die Integration von „intelligenten Tools“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um KI-basierte Bildverbesserungsoptionen wie Bildskalierung, Low-Light-Verbesserungen, Retuschen usw.
Auf der anderen Seite, insbesondere auf der linken Seite des Bildschirms, finden Sie Funktionen wie die Möglichkeit, eigene Medien hinzuzufügen und das Design Ihres Infografikbildes anzupassen (Thema, Schriftarten und Farbe). Darüber hinaus können Sie Formen, Text, Sticker, Rahmen und Collagen (für mehrere Bilder) zu Ihrem Bild hinzufügen sowie Ihre persönliche Markenidentität einfügen. Abschließend sollten Sie unbedingt die verschiedenen Plugins erkunden, einschließlich des Text-zu-Design- und Bildgenerators.
- SCHRITT 3
- Vorschau und Export
Sobald Sie den Bearbeitungsprozess abgeschlossen haben und bereit sind, Ihr Infografikbild zu exportieren, klicken Sie auf „Alle herunterladen“, um Ihr Werk im gewünschten Format, in der gewünschten Größe (Auflösung) und Qualität herunterzuladen. Alternativ können Sie Ihr Bild auch direkt in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram teilen.
Hauptfunktionen von CapCut Web für die Gestaltung auffälliger Infografiken
- Umfangreiche Vorlagenbibliothek: CapCut Web bietet eine große Auswahl an vorgefertigten Vorlagen, die speziell für Infografiken entwickelt wurden. Diese Vorlagen decken verschiedene Kategorien und Stile ab, wodurch Benutzer eine solide Grundlage für ihre Designs erhalten und erheblich Zeit und Aufwand sparen.
- Leistungsstarker Foto-Editor: Zusätzlich zu grundlegenden Anpassungen bietet der integrierte Foto-Editor von CapCut Web erweiterte Tools zur Bildbearbeitung. Benutzer können Farbgleichgewicht, Lichtaussetzung anpassen, Filter und Effekte anwenden und sogar Hintergründe entfernen, um sicherzustellen, dass ihre visuellen Elemente perfekt bearbeitet und nahtlos in die Infografik integriert sind.
- Reiche Asset-Bibliothek: Benutzer erhalten Zugriff auf eine umfassende Bibliothek mit Stickern, Formen, Rahmen und anderen grafischen Elementen. Diese umfangreiche Sammlung ermöglicht eine größere Personalisierung und stellt sicher, dass Benutzer geeignete visuelle Hilfsmittel finden, um ihre Daten effektiv und kreativ darzustellen.
- Flexibles Textbearbeiten: CapCut Web bietet umfassende Textbearbeitungsfunktionen. Benutzer können aus einer Vielzahl an Schriftarten wählen, Größen, Farben und Abstände anpassen usw. Diese Flexibilität ist entscheidend, um klaren, lesbaren und visuell ansprechenden Text innerhalb von Infografiken zu erstellen.
- Exporte in hoher Auflösung: CapCut Web ermöglicht es Ihnen, Infografiken in mehreren hochwertigen Formaten, einschließlich JPEG, PNG und PDF, zu exportieren, sodass sie sowohl für digitale als auch gedruckte Nutzung bereit sind. Sie können die HD-Auflösung für gestochen scharfe visuelle Inhalte auswählen, die Ihre Designs auf jedem Bildschirm professionell wirken lassen. Zusätzlich bietet es direkte Freigabeoptionen für soziale Medienplattformen wie Facebook und Instagram, sodass Sie Ihre Inhalte sofort verteilen können, ohne zusätzliche Werkzeuge oder Downloads zu benötigen.
Canva: Ideal für Teamzusammenarbeit
Canva hat die Grafikgestaltung für Millionen revolutioniert und sie sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams zugänglich gemacht. Die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, kombiniert mit einer umfangreichen Bibliothek von Vorlagen, Stockfotos, Icons und Schriftarten, ermöglicht es Nutzern, beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen, ohne vorherige Designerfahrung. Es ist insbesondere für seine Echtzeit-Kollaborationsfunktionen bekannt, die es mehreren Nutzern ermöglichen, gleichzeitig an einem Design zu arbeiten und den Feedbackprozess zu optimieren.
Piktochart: Datenorientierte Infografiken
Piktochart überzeugt als spezialisierter Infografik-Designer, der sich auf die Umwandlung komplexer Daten in klare und überzeugende visuelle Inhalte konzentriert. Es bietet eine breite Auswahl an Diagrammen, Grafiken und interaktiven Karten, was es zu einer idealen Wahl für Unternehmen, Pädagogen und Marketer macht, die Daten effektiv präsentieren müssen. Die Benutzeroberfläche ist auf Datenvisualisierung ausgerichtet und bietet Werkzeuge, um numerische Informationen einfach zu importieren und darzustellen.
Venngage: Professionell aussehende Designs
Venngage ist bekannt für seinen Fokus auf das Erstellen professioneller und optisch ansprechender Infografiken, Berichte und Präsentationen. Es bietet eine anspruchsvolle Auswahl an Vorlagen und Designelementen, die auf ein eher akademisches oder geschäftliches Publikum zugeschnitten sind. Mit starkem Fokus auf Markenbeständigkeit ermöglicht es Benutzern, ihre Markenressourcen unkompliziert in ihre Designs einzubinden.
Visme: Interaktive Infografik-Optionen
Visme ist eine vielseitige Designplattform, die über statische Infografiken hinausgeht und umfangreiche Funktionen für die Erstellung interaktiver und animierter Inhalte bietet. Es ermöglicht den Nutzern, Videos, Audiodateien und anklickbare Elemente einzubetten und ihre Daten lebendig zu gestalten. Das macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Präsentationen, Berichte und Webinhalte, die darauf abzielen, das Publikum auf einer tieferen Ebene zu begeistern.
Adobe Express: Leistungsstarke visuelle Steuerung
Adobe Express (ehemals Adobe Spark) nutzt Adobes Erfahrung in kreativer Software, um leistungsstarke visuelle Steuerungen in einem zugänglichen Online-Format anzubieten. Es wurde für schnelle und einfache Content-Erstellung konzipiert und bietet einen optimierten Workflow für Social-Media-Grafiken, Flyer und Infografiken. Die Integration mit Adobe Fonts und Adobe Stock bietet den Nutzern Zugang zu einer umfangreichen kreativen Bibliothek.
Empfohlene Größen und Auflösungen für das Design von Infografiken
Die Optimierung der Größe und Auflösung Ihrer Infografik ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Plattformen scharf und professionell aussieht. Die Verwendung der richtigen Abmessungen verhindert Pixelbildung, ungewolltes Zuschneiden und sorgt dafür, dass Ihre Botschaft effektiv übermittelt wird. Im Folgenden finden Sie einige empfohlene Spezifikationen für gängige Infografikanwendungen.
Instagram (1080x1350 Pixel)
Für Instagram funktioniert ein vertikales Format am besten, um den verfügbaren Bildschirmplatz zu maximieren, während Benutzer durch ihre Feeds scrollen. Ein Seitenverhältnis von 4:5 (1080 Pixel breit und 1350 Pixel hoch) ist ideal. Es bietet eine gute Balance zwischen Sichtbarkeit und Detailreichtum, ohne dass Nutzer durchklicken müssen, um das vollständige Bild zu sehen.
Pinterest (1000x1500 Pixel)
Pinterest lebt von großen, visuell ansprechenden Inhalten. Eine vertikale Infografik mit einer empfohlenen Breite von 1000 Pixeln und einer Höhe von 1500 Pixeln (ein Seitenverhältnis von 2:3) ist perfekt. Diese Abmessung sorgt dafür, dass Ihre Infografik in den Feeds der Benutzer auffällt und Klicks fördert, da der Algorithmus von Pinterest häufig längere Pins bevorzugt.
Blog-Kopfzeilen-Infografik (1200x800 Pixel)
Beim Einsatz einer Infografik als Kopfzeilen- oder Hero-Bild für einen Blogbeitrag wird in der Regel ein Querformat bevorzugt. Eine Größe von 1200 Pixeln Breite und 800 Pixeln Höhe (ein Seitenverhältnis von 3:2) bietet ausreichend Platz für eine wirkungsvolle visuelle Zusammenfassung oder Einführung in Ihren Inhalt und passt gut in gängige Bloglayouts, ohne zu lang zu sein.
Präsentationsfolie (16:9 Seitenverhältnis)
Für Präsentationen ist das standardmäßige Breitbild-Seitenverhältnis von 16:9 die bevorzugte Wahl. Während die genauen Pixelmaße je nach Projektor- oder Bildschirmauflösung variieren können (z. B. 1920x1080 Pixel für Full HD), sorgt die Beibehaltung des 16:9-Verhältnisses dafür, dass Ihre Infografik den Bildschirm füllt, ohne schwarze Balken zu erzeugen. Das bietet ein modernes und immersives Seherlebnis.
Druckbare Infografik (A4 oder US Letter)
Wenn Ihre Infografik für den Druck bestimmt ist, sind standardisierte Papierformate wie A4 (210 x 297 mm oder 8,27 x 11,69 Zoll) oder US Letter (8,5 x 11 Zoll) essenziell. Entscheidend ist, dass für den Druck die Auflösung mindestens 300 DPI (dots per inch) beträgt, um scharfen Text und klare Bilder zu gewährleisten. Während sich die Maße auf die physische Größe beziehen, führt das Gestalten mit 300 DPI bei diesen Papierformaten zu qualitativ hochwertigen Druckergebnissen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erstellen überzeugender Infografiken keine fortgeschrittenen Designfähigkeiten oder teure Software erfordert. Wir haben die entscheidenden Elemente eines guten Infografik-Design-Tools untersucht, von vielfältigen Vorlagen und intuitiven Drag-and-Drop-Editoren bis hin zu wichtigen Anpassungs- und Exportoptionen. Wir haben uns auch mit den besten kostenlosen und KI-gestützten Tools wie Canva, Piktochart, Venngage, Visme und Adobe Express beschäftigt, die jeweils einzigartige Stärken für unterschiedliche Designanforderungen bieten. Aber der absolute Favorit ist CapCut Web.
Mit der umfangreichen Sammlung von Infografikvorlagen und dem leistungsstarken, benutzerfreundlichen Fotoeditor von CapCut Web können Sie wirkungsvolle Infografiken entwerfen, die Ihr Publikum fesseln und Ihre Botschaft klar und eindrucksvoll vermitteln.
FAQ
- 1
- Was sollte ich vermeiden, wenn ich eine Infografik mit einem kostenlosen Online-Infografik-Tool erstelle?
Vermeiden Sie überladene Layouts, uneinheitliche Schriftarten und übermäßige Farbnutzung. Halten Sie visuelle Elemente ausgerichtet und den Text prägnant. Wenn Sie CapCut Web verwenden, um Infografiken zu animieren, stellen Sie sicher, dass Übergänge und Effekte nicht von der Kernbotschaft ablenken. Einfachheit, Klarheit und visuelle Hierarchie sind entscheidend, um das Engagement der Zuschauer aufrechtzuerhalten.
- 2
- Was'ist der beste kostenlose Infografik-Ersteller für Anfänger?
CapCut Web zeichnet sich als anfängerfreundlicher Infografik-Ersteller aus. Die Drag-and-Drop-Oberfläche, KI-Designhilfen und vorgefertigten Vorlagen machen das Erstellen professionell aussehender visueller Inhalte schnell und einfach. Außerdem ist es vollständig online—kein Download erforderlich.
- 3
- Welche Dateiformate kann ich mit einem Infografik-Generator exportieren?
CapCut Web ermöglicht es Ihnen, Ihre Infografik in den Formaten PNG, JPEG und PDF zu exportieren, wodurch sie sowohl für die digitale Nutzung als auch für den hochwertigen Druck geeignet ist. Diese flexiblen Optionen gewährleisten, dass Ihr Design auf sozialen Medien, in Präsentationen und auf physischen Materialien scharf aussieht—alles ohne zusätzliche Tools.