Bildschirmaufnahmen auf einem Mac sind einfach, aber klaren Ton, insbesondere interne Systemgeräusche, aufzunehmen, kann eine Herausforderung sein. Dies führt oft dazu, dass Benutzer danach suchen, wie man den Bildschirm auf einem Mac mit Ton für Tutorials, Meetings oder die Inhaltserstellung aufnimmt.
In diesem Artikel geben wir Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bildschirmaufnahme mit den integrierten Tools des Macs sowie praktische Tipps, um Hintergrundgeräusche zu minimieren und die Tonqualität zu verbessern.
- Wie Sie einen Bildschirm auf einem Mac mit der Screenshot-App aufnehmen
- Wie man auf einem MacBook mithilfe des QuickTime Players Bildschirmaufnahmen macht
- Die einfachste Möglichkeit, den Bildschirm auf einem Mac aufzunehmen und zu bearbeiten: CapCut
- Experten-Tipps zur Verwendung eines Bildschirmrekorders auf dem Mac
- Fazit
- FAQs
So filmen Sie einen Bildschirm auf einem Mac mit der Screenshot-App
Die Screenshot-App ist ein integriertes macOS-Tool, mit dem Sie Standbilder aufnehmen und Ihren Bildschirm ohne zusätzliche Software aufzeichnen können. Es ist einfach, schnell und ideal für die Aufnahme von Tutorials, Demos oder Anleitungen direkt vom Desktop.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Bildschirm auf einem Mac aufnehmen und die Aufzeichnung stoppen können:
- SCHRITT 1
- Öffnen Sie die Screenshot- Werkzeugleiste
Drücken Sie Shift + Command + 5 auf Ihrer Tastatur. Die Screenshot-Werkzeugleiste öffnet sich am unteren Rand Ihres Bildschirms.
- SCHRITT 2
- Wählen Sie eine Aufnahmeoption aus
Klicken Sie auf „Gesamten Bildschirm aufnehmen“ oder „Ausgewählten Bereich aufnehmen“, je nachdem, was Sie erfassen möchten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Bereich aufzunehmen, ziehen Sie, um den Rahmen entsprechend anzupassen. Sie können auch die Mikrofoneinstellungen anpassen und „Mausklicks anzeigen“ in den „Optionen“ aktivieren. Klicken Sie dann auf „Aufnehmen“, um die Aufnahme zu starten.
- SCHRITT 3
- Stoppen und Bearbeiten der Aufnahme
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Stopp“ in der Menüleiste. Wenn Sie möchten, können Sie die unerwünschten Teile des Videos ebenfalls zuschneiden. Speichern Sie dann diese Aufnahme an Ihrem gewünschten Speicherort.
So nehmen Sie den Bildschirm auf einem MacBook mit QuickTime Player auf
QuickTime Player ist eine vorinstallierte Medien-App auf dem Mac, die nicht nur Videos abspielt, sondern auch die Bildschirmaufnahme ermöglicht. Es ist eine zuverlässige Option, um Video-Tutorials, App-Demonstrationen oder andere Aktivitäten auf dem Bildschirm aufzunehmen. Die Benutzeroberfläche ist unkompliziert und somit ideal für Anfänger, die ein einfaches Aufnahme-Tool suchen.
So nehmen Sie auf einem Mac mit internem Audio über QuickTime Player den Bildschirm auf:
- SCHRITT 1
- QuickTime Player öffnen
QuickTime Player aus dem Ordner „Programme“ oder über die Spotlight-Suche öffnen. Sobald es geöffnet ist, klicken Sie in der Menüleiste auf „Ablage“ > „Neue Bildschirmaufnahme“.
- SCHRITT 2
- Aufnahmeeinstellungen anpassen
Ein kleines Fenster zur Aufnahme der Bildschirminhalte wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Optionen“ neben der Aufnahmetaste, um Ihr Mikrofon (falls erforderlich) auszuwählen, das Timing anzupassen und Optionen wie „Mausklicks anzeigen“ während der Aufnahme zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Um den Mac-Bildschirm ohne externe Audioaufnahme oder Hintergrundgeräusche aufzunehmen, können Sie auf „Optionen“ klicken. Wählen Sie aus der Liste der Mikrofonoptionen „Keine“. Dies stellt sicher, dass keine System- oder externe Audios im Video enthalten sind.
- SCHRITT 3
- Aufnehmen und stoppen
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufzeichnen“, um zu starten. Sobald der Bildschirm aufgezeichnet wurde, stoppen Sie die Aufnahme und speichern Sie sie auf Ihrem Gerät.
Obwohl die integrierten Tools von Mac großartig für schnelle und einfache Bildschirmaufnahmen sind, fehlen ihnen die erweiterten Bearbeitungsfunktionen, die erforderlich sind, um Ihre Videos wirklich zu verbessern. Es ist nicht einfach, Text, Übergänge oder Effekte hinzuzufügen, Clips präzise zu trimmen, Musik oder Sprachaufnahmen zu überlagern oder das Tempo für soziale Medien genau anzupassen.
Hier kommen Apps wie der CapCut-Desktop-Videobearbeiter ins Spiel. Dieser Editor bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche kombiniert mit leistungsstarken Funktionen, wodurch es einfach ist, den Bildschirm aufzuzeichnen, ohne eine steile Lernkurve überwinden zu müssen.
Die einfachste Möglichkeit, den Bildschirm auf dem Mac aufzunehmen und zu bearbeiten: CapCut
CapCut Desktop-Video-Editor ist nicht nur zum Bearbeiten da; es bietet jetzt eine fortschrittliche Bildschirmaufzeichnungsfunktion, um alles auf Ihrem Desktop aufzunehmen. Egal, ob Sie Tutorials, Gameplay-Videos oder Präsentationen erstellen, der Prozess ist reibungslos. CapCut kann Porträtvideos automatisch analysieren und Tools wie Auto-Untertitel, Gesichtsretusche, Stimmverbesserung und Stimmverzerrer vorschlagen, um die Bearbeitung zu beschleunigen und die gesamte Erfahrung zu verbessern.
Wichtige Funktionen
- Bildschirm einfach aufnehmen
Mit CapCut können Sie den gesamten Bildschirm oder einen bestimmten Bereich mit nur wenigen Klicks aufnehmen. Es ist ideal, um Tutorials, Meetings oder Live-Demos mühelos aufzunehmen.
- Webcam über Aufnahmen einblenden
Mit CapCut können Sie den Bildschirm und die Webcam gleichzeitig aufnehmen. Das ist ideal, um Reaktionsvideos zu erstellen oder Ihren Tutorials eine persönliche Note zu verleihen.
- Bildschirmaufnahmen schnell trimmen
Einfach Szenen ausschneiden oder unnötige Teile aus Ihren Aufnahmen entfernen. Das Trimm-Werkzeug hilft Ihnen, nur das Wichtige beizubehalten, um ein saubereres Endvideo zu erstellen.
- Text zu Tutorial-Videos hinzufügen
Sie können Text-in-Video hinzufügen und wichtige Punkte oder Anweisungen direkt auf Ihrem Bildschirm hervorheben. CapCut bietet anpassbare Schriftarten und Stile, die zu Ihrem Inhalt passen.
- Übergänge in Demos einfügen
Verbinden Sie verschiedene Clips nahtlos mit den integrierten kostenlosen Videoübergängen. Dies sorgt dafür, dass Ihr Video natürlich fließt und optisch ansprechender wird.
- Hintergrundgeräusche stummschalten oder anpassen
Mit CapCut können Sie Hintergrundgeräusche in Audiodateien reduzieren oder entfernen, um die Klarheit zu verbessern. Dies stellt sicher, dass Ihre Stimme in Ihren Aufnahmen klar hervorsticht.
Wie man den Bildschirm mit CapCut aufnimmt und bearbeitet
Laden Sie zuerst CapCut herunter, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Sobald es eingerichtet ist, folgen Sie diesen Schritten, um zu erfahren, wie Sie auf einem Mac mit Ton den Bildschirm aufnehmen können.
- SCHRITT 1
- Öffnen Sie den Bildschirmrekorder
Öffnen Sie CapCut und klicken Sie in der Hauptoberfläche auf die Option „Bildschirm aufnehmen“. Wählen Sie den Bereich des Bildschirms aus, den Sie erfassen möchten. Sie können auch die Webcam und das Mikrofon aktivieren, um Video und Audio in Ihrer Aufnahme einzuschließen.
- SCHRITT 2
- Record den Bildschirm und bearbeiten
Klicken Sie auf das rote Symbol „Aufnahme starten“, um mit der Aufnahme Ihres Bildschirms zu beginnen. Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie auf das rote Feld klicken, sobald Sie fertig sind. Ein Popup-Fenster erscheint mit Optionen, Ihr Video entweder herunterzuladen oder „Mehr bearbeiten“ auszuwählen. CapCut schlägt außerdem empfohlene Tools vor, um Ihr Filmmaterial zu verbessern.
Wenn Sie „Mehr bearbeiten“ oder ein empfohlenes Tool auswählen, gelangen Sie in die Bearbeitungsoberfläche, wo Sie auf erweiterte Funktionen wie Text-zu-Sprache, Untertitel, Hervorhebung von Schlüsselpunkten und mehr zugreifen können, um Ihre Aufnahme zu verfeinern und zu verbessern.
- SCHRITT 3
- Exportieren und teilen
Gehen Sie abschließend zum Exportbereich und passen Sie Parameter wie Bitrate, Format, Bildfrequenz und Auflösung an, um die Videoqualität zu optimieren. Sie können es auf Ihrem Gerät speichern oder in Social-Media-Apps wie TikTok oder YouTube teilen.
Expertentipps zur Verwendung eines Bildschirmrecorders auf dem Mac
Um die Qualität Ihrer Bildschirmaufnahmen auf dem Mac zu maximieren, können ein paar clevere Anpassungen helfen, Klarheit und Gesamtdarstellung zu verbessern. Hier sind einige von Experten unterstützte Tipps, um Ihren Prozess zu optimieren und Ihre Videos mühelos zu verbessern:
- Verwenden Sie Shift + Command + 5 für schnellen Zugriff
Diese Tastenkombination öffnet sofort die integrierte Bildschirmaufnahme-Toolbar des Mac. Es ist eine schnelle Möglichkeit, eine Aufnahme zu starten, ohne durch Menüs zu navigieren.
- Wählen Sie ein spezifisches Fenster oder einen Bereich zum Aufnehmen aus.
Die Aufnahme nur des benötigten Teils hält Ihr Video sauber und fokussiert. CapCut ermöglicht Ihnen, einen benutzerdefinierten Aufnahmebereich für präzise Aufnahmen auszuwählen.
- Aktivieren Sie das Mikrofon für Sprechertext.
Aktivieren Sie das Mikrofon, um Ihrer Bildschirmaufnahme Live-Erklärungen oder Anweisungen hinzuzufügen. In CapCut können Sie ganz einfach die Audioeingabe aktivieren, bevor Sie die Sitzung starten.
- Schalten Sie für bessere Verständlichkeit die Hervorhebungen von Mausklicks ein.
Wenn Sie ein Tutorial erstellen, kann das Zeigen, wo Sie klicken, den Zuschauern wirklich helfen, zu folgen. Verwenden Sie die integrierte Option „Mausklicks anzeigen“ von Mac, um Aktionen visuell hervorzuheben und das Verständnis zu verbessern.
- Wählen Sie eine hohe Auflösung für bessere Qualität.
Die Aufnahme in höherer Auflösung stellt sicher, dass Ihr Text und Ihre visuellen Inhalte scharf bleiben. CapCut unterstützt HD- und benutzerdefinierte Auflösungseinstellungen bis zu 8K für kristallklare Ergebnisse.
- Speichern Sie Aufnahmen auf dem Desktop oder in einem benutzerdefinierten Ordner.
Wählen Sie einen praktischen Ordner, um Ihre Dateien organisiert und leicht zugänglich zu halten. Mit CapCut können Sie den Exportpfad vor dem Speichern Ihres Videos festlegen.
- Clips nach der Aufnahme mit CapCut zuschneiden
Anstatt sie einfach nur zuzuschneiden, nutzen Sie die Bearbeitungswerkzeuge von CapCut, um Ihr Video zu optimieren. Sie können Szenen teilen und schneiden, Text, Übergänge oder sogar Voiceovers hinzufügen, um Ihre Aufnahme ansprechender zu gestalten.
Fazit
Zusammenfassend wissen Sie nun, wie Sie mit integrierten Tools einen Bildschirm auf einem Mac aufzeichnen können. Obwohl diese Optionen großartig für grundlegende Aufnahmen sind, empfehlen wir die Verwendung des CapCut Desktop-Videoeditors für professionellere Ergebnisse. Er ermöglicht nicht nur die Bildschirmaufnahme zusammen mit Webcam-Aufnahmen, sondern bietet auch leistungsstarke Bearbeitungsfunktionen wie das Zuschneiden unerwünschter Clips, Zusammenführen von Videos, Hinzufügen von Text, Übergängen und mehr, um die Aufnahme zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- 1
- Wie zeichnet man auf einem Mac den Bildschirm auf mit Systemaudio?
Um interne Systemaudio auf einem Mac aufzuzeichnen, benötigen Sie ein Tool wie BlackHole oder Soundflower. Nach der Installation legen Sie es als Ihre Audioeingabe fest und zeichnen dann Ihren Bildschirm mit QuickTime oder der Screenshot-Werkzeugleiste auf. Für eine fortschrittlichere Lösung, die sowohl Aufnahme- als auch Bearbeitungsfunktionen umfasst, ist der CapCut-Desktop-Videoeditor eine großartige Alternative.
- 2
- Wie zeichnet man auf einem Mac den Bildschirm auf mit integrierten Tools?
Drücken Sie Shift + Command + 5, um die macOS-Screenshot-Werkzeugleiste zu öffnen, und wählen Sie dann aus, ob Sie den gesamten Bildschirm oder einen ausgewählten Bereich aufnehmen möchten. Unter „Optionen“ können Sie Ihr Mikrofon für Sprachaufnahmen aktivieren. Die Verwendung von Drittanbieter-Software wie dem CapCut-Desktop-Videoeditor bietet jedoch mehr Flexibilität mit integrierten Bearbeitungsoptionen für ein professionell aussehendes Endvideo.
- 3
- Wie man Bildschirmaufnahmen auf einem Mac machtBook Air, ohne QuickTime zu verwenden?
Wenn Sie QuickTime nicht verwenden möchten, können Sie den CapCut Desktop-Video-Editor ausprobieren. Er ermöglicht Ihnen, Ihren Bildschirm aufzunehmen und bietet Zugriff auf fortgeschrittene Bearbeitungswerkzeuge, darunter das Zuschneiden von Clips, das Hinzufügen von Text, das Einfügen von Untertiteln und das Zusammenfügen von Szenen - alles innerhalb einer benutzerfreundlichen Oberfläche.