DaVinci Resolve ist eine leistungsstarke und weit verbreitete Videobearbeitungssoftware, die für ihre professionellen Funktionen und ihre reibungslose Leistung bekannt ist. Allerdings stehen die Benutzer manchmal vor frustrierenden Problemen wie fehlendem Ton, was den Bearbeitungsprozess unterbrechen kann. Diese Tonprobleme können verschiedene Ursachen haben, z. B. falsche Einstellungen oder nicht unterstützte Dateiformate.
In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen für DaVinci Resolve 's no audio problem untersuchen und einfache, effektive Lösungen vorstellen, die Ihnen helfen, das Problem zu beheben.
Warum gibt es beim DaVinci kein Tonproblem?
Manchmal, wenn Sie in DaVinci Resolve bearbeiten, scheint alles in Ordnung zu sein - bis Sie auf Play klicken und feststellen, dass es keinen Ton gibt. Dieses Problem kann frustrierend sein, vor allem, wenn Sie nicht sicher sind was es verursacht hat. Gehen wir einige häufige Gründe durch, warum das Davinci no audio Problem auftritt:
- Stummgeschaltete oder falsche Audioeinstellungen
Oft liegt das Problem ohne Audio in DaVinci Resolve in den Audioeinstellungen. Wenn Ihr Ausgabegerät nicht richtig eingestellt ist oder die Audiospuren stummgeschaltet sind, hören Sie während der Wiedergabe nichts.
- Nicht unterstütztes Audioformat
DaVinci Resolve unterstützt nicht alle Arten von Audiodateien. Wenn Ihr Clip ein ungewöhnliches oder inkompatibles Format verwendet, überspringt die Software möglicherweise die Wiedergabe.
- Problem mit der Audiospur
Wenn die Audiospur fehlt, nicht synchronisiert ist oder nicht richtig mit dem Video verknüpft ist, kann dies zu Wiedergabeproblemen führen. Dies geschieht häufig beim Dateiimport, wenn die Audiospur nicht richtig ausgerichtet ist oder getrennt wird.
- Software- oder Systemstörungen
DaVinci Resolve hängt von der Audioeinrichtung Ihres Systems ab, um reibungslos zu funktionieren. Wenn es einen Softwarefehler, einen veralteten Soundtreiber oder einen Systemkonflikt gibt, kann dies die ordnungsgemäße Audiowiedergabe verhindern.
- Beschädigte Audiodateien
Eine beschädigte oder teilweise importierte Audiodatei wird möglicherweise nicht richtig oder überhaupt nicht abgespielt. Dies kann aufgrund von Dateibeschädigungen beim Herunterladen oder Übertragen geschehen.
5 einfache Lösungen für DaVinci Lösen Sie keine Soundprobleme
Jetzt wissen Sie, warum beim DaVinci Resolve kein Audioproblem auftritt. Schauen wir uns fünf Möglichkeiten an, es zu erkunden:
Überprüfen Sie die System- und DaVinci Resolve-Audioeinstellungen
- SCHRITT 1
- Öffnen Sie DaVinci Resolve, gehen Sie zu "DaVinci Resolve"> "Voreinstellungen" und wählen Sie die Registerkarte "System". SCHRITT 2
- Klicken Sie hier auf "Video- und Audio-I / O". Stellen Sie sicher, dass das Ausgabegerät mit dem Audioausgang Ihres Systems übereinstimmt, und konfigurieren Sie die Lautsprecher entweder automatisch oder manuell. SCHRITT 3
- Klicken Sie schließlich auf "Speichern" und starten Sie DaVinci Resolve neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Audio in ein kompatibles Format konvertieren
- SCHRITT 1
- Verwenden Sie einen Audiokonverter (z. B. Audacity, VLC), um Ihre Audiodatei mit konstanter Bitrate in ein unterstütztes Format wie WAV oder MP3 zu konvertieren. SCHRITT 2
- Stellen Sie sicher, dass die Abtastrate auf 48.000 Hz eingestellt ist. SCHRITT 3
- Importieren Sie die konvertierte Audiodatei in DaVinci Resolve.
Audiodateien neu verknüpfen oder neu importieren
- SCHRITT 1
- Klicken Sie im "Medienpool" mit der rechten Maustaste auf die fehlende Audiodatei und wählen Sie "Ausgewählte Clips neu einbinden". SCHRITT 2
- Navigieren Sie zum richtigen Dateispeicherort und wählen Sie die entsprechende Datei aus. SCHRITT 3
- Wenn die Neuverknüpfung nicht funktioniert, löschen Sie den Clip aus der Timeline und importieren Sie ihn erneut in das Projekt.
Aktualisieren Sie DaVinci Resolve und Audiotreiber
- SCHRITT 1
- Besuchen Sie die Seite "Blackmagic Design Support" und laden Sie die neueste Version von DaVinci Resolve herunter. SCHRITT 2
- Installieren Sie das Update gemäß den angegebenen Anweisungen. SCHRITT 3
- Aktualisieren Sie für Windows-Benutzer die Audiotreiber über den Gerätemanager:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Start" und wählen Sie "Device Manager".
- Erweitern Sie Sound-, Video- und Gamecontroller.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Audiogerät und wählen Sie "Treiber aktualisieren".
Cache löschen und neu starten
- SCHRITT 1
- Gehen Sie in DaVinci Resolve zu "Playback"> "Delete Render Cache"> "All". SCHRITT 2
- Bestätigen Sie die Aktion, wenn Sie dazu aufgefordert werden. SCHRITT 3
- Starten Sie DaVinci Resolve neu, um Änderungen vorzunehmen.
Ein einfaches und sicheres Werkzeug zum Bearbeiten und Verbessern von Audio in Videos: CapCut
CapCut Desktop-Video-Editor ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool zur Verbesserung von Audio und Video für Ihre Projekte. Es bietet leistungsstarke Funktionen wie Rauschunterdrückung, Sprachverbesserung und Tontrennung, um die Klarheit und Qualität des Audios Ihres Videos zu verbessern. Ganz gleich, ob Sie an Tutorials, Vlogs oder Musikvideos arbeiten, CapCut hilft Ihnen, professional-quality erstellen.
Hauptmerkmale
- Ein-Klick-Vocal-Isolierung
CapCut's Vocal Remover macht es einfach, Gesang von jeder Audiospur zu trennen. Dies ist perfekt, um saubere Voiceovers zu erstellen oder Hintergrundmusik aus Ihren Aufnahmen zu entfernen.
- Lizenzfreie Musik hinzufügen
CapCut verfügt über eine integrierte Bibliothek mit lizenzfreier Musik, in der Sie schnell den perfekten Titel für Ihre Stimmung finden können, ohne sich um das Urheberrecht kümmern zu müssen.
- Sofortige Rauschunterdrückung
Mit dem Sie Hintergrundgeräusche aus Audiodateien entfernen mit dem intelligenten Rauschunterdrückungswerkzeug können Sie Hintergrundgeräusche aus Audiodateien entfernen. Es filtert automatisch Ablenkungen wie Lüftergeräusche oder Echos heraus.
- Audio aus Videos extrahieren
Mit CapCut können Sie mit einem Klick Audio direkt aus jeder Videodatei extrahieren. Es ist eine schnelle Möglichkeit, Soundtracks wiederzuverwenden, Soundbites zu erfassen oder Audio getrennt von Bildmaterial zu bearbeiten.
- Erweiterte KI-Sound-Verbesserungen :
Der Sprachverstärker in CapCut passt die Lautstärke automatisch an, verbessert die Klarheit und verfeinert die Stimmtöne, was zu professional-sounding führt.
Hinzufügen und Bearbeiten von Audio in Videos mit CapCut
Um Audio in CapCut bearbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor. Wenn Sie jedoch neu in diesem Editor sind, laden Sie ihn herunter, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Folgen Sie nach der Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Gerät einzurichten.
- SCHRITT 1
- Importieren Sie das Video
Öffnen CapCut und starten Sie ein neues Projekt. Klicken Sie auf "Importieren", um ein Video hochzuladen, oder ziehen Sie die Datei per Drag & Drop direkt in den Bearbeitungsarbeitsbereich.
- SCHRITT 2
- Hinzufügen einer Audiospur und Bearbeiten
Sie können Ihre Audiodatei separat hinzufügen, sie direkt im Editor aufnehmen oder CapCut in Ihrem Projekt verwenden. Um eine Audiospur hinzuzufügen, navigieren Sie zur Registerkarte "Audio"> "Musik" in der linken Symbolleiste, suchen Sie nach Ihrer bevorzugten Spur und ziehen Sie sie auf die Zeitleiste, um sie hinzuzufügen. Verwenden Sie dann im Abschnitt "Audio" auf der rechten Seite die Funktion "Rauschen reduzieren", um unerwünschte Hintergrundgeräusche zu eliminieren, und den "Voice Enhancer", um die Audiopegel zu verbessern und auszugleichen.
- SCHRITT 3
- Exportieren und teilen
Klicken Sie schließlich auf "Exportieren" in der oberen rechten Ecke. Passen Sie die Parameter wie Qualität, Bildrate, Codec und Bitrate nach Bedarf an. Klicken Sie dann erneut auf "Exportieren", um Ihr Video zu speichern. Sie können es auch auf TikTok oder YouTube von dieser App aus teilen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DaVinci Resolve kein Problem mit der Audioausgabe einfach zu lösen ist, sobald Sie die Ursache dafür gefunden haben. Indem Sie Ihre Einstellungen überprüfen, die Software aktualisieren, Dateien konvertieren und Ihren Cache verwalten, können Sie die korrekte Audiowiedergabe schnell wiederherstellen.
Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht und Sie eine noch einfachere Bearbeitung wünschen, ist der CapCut Desktop-Video-Editor die beste Option. Es bietet fortschrittliche Tools zur einfachen Verbesserung von Audio und Video.
FAQs
- 1
- Warum wird Audio in DaVinci Resolve nach dem nach dem Ziehen und Ablegen der Datei nicht importiert?
Der Audioimport ist bei der Verwendung von Drag-and-Drop möglicherweise nicht korrekt, wenn DaVinci Resolve das Dateiformat oder den Codec nicht unterstützt. So können beispielsweise MP3-Dateien mit variablen Bitraten Probleme verursachen. Um dieses Problem zu lösen, versuchen Sie, das Audio zu importieren, indem Sie im Medienpool mit der rechten Maustaste klicken und "Medien importieren" auswählen oder die Datei vor dem Importieren in ein unterstütztes Format wie WAV konvertieren. Wenn Sie DaVinci Resolve schwierig zu bedienen finden, können Sie den CapCut Desktop-Video-Editor ausprobieren, der erweiterte Funktionen ähnlich wie DaVinci Resolve bietet.
- 2
- Ist das Track-Routing ein Grund dafür , dass dass Audiospuren in DaVinci Resolve nicht abgespielt werden ?
Ja, falsches Track-Routing kann zu Problemen bei der Audiowiedergabe in DaVinci Resolve führen. Wenn die Audioausgabe in den Einstellungen nicht richtig konfiguriert ist, wird der Ton möglicherweise gar nicht abgespielt. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherkonfiguration auf "Manuell" eingestellt ist und dass das richtige Ausgabegerät und die richtigen Kanäle richtig zugewiesen sind. Alternativ können Sie auch den CapCut Desktop-Video-Editor ausprobieren, der fortschrittliche Tools zur Audioanpassung bietet und dafür sorgt, dass Ihre Audiowiedergabe reibungslos abläuft und Ihre Klänge in Ihren Projekten verfeinert werden.
- 3
- Können fehlende Codecs dazu führen, dass Audio in DaVinci Resolve nicht importiert wird ?
Ganz genau. Wenn Ihre Audiodatei einen Codec verwendet, den DaVinci Resolve nicht unterstützt, wird sie möglicherweise nicht importiert oder korrekt abgespielt. Die Konvertierung der Datei in ein weit verbreitetes Format wie WAV oder MP3 mit konstanter Bitrate kann das Problem oft beheben. Für eine einfachere Lösung mit fortschrittlichen Audiotools und einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche ist der CapCut Desktop-Video-Editor eine gute Wahl.