So konvertieren Sie SVG in PNG: Die besten Methoden und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Konvertieren Sie SVG schnell in PNG mit Top-Tools wie CloudConvert und Inkscape. Entdecken Sie, wie CapCut Desktop Ihnen ermöglicht, Bilder im PNG- oder JPEG-Format mit leistungsstarken Funktionen und hochauflösenden Exporten zu bearbeiten und zu exportieren.

SVG zu PNG
CapCut
CapCut
Jul 31, 2025
10 Minute(n)

Vektorgrafiken sind überall – von Markenlogos bis hin zu Webillustrationen. Dennoch erfordert eine Vielzahl alltäglicher Projekte die Umwandlung von SVG in PNG, um breitere Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Haben Sie sich gefragt, wie Sie SVG in PNG konvertieren können, ohne an Qualität zu verlieren? Wenn ja, sind Sie hier genau richtig. Dieser Informationsleitfaden erklärt, was SVG-Dateien sind, warum Sie PNG-Kopien benötigen und die besten Online- und Offline-Methoden zur Konvertierung. Wir werden auch eine Demonstration von CapCut Desktop haben – dem am meisten unterschätzten Tool, das ich gefunden habe, um hochwertige PNG- und JPEG-Bilder zu bearbeiten und zu exportieren, die üblichen Einschränkungen, FAQs und vieles mehr.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist eine SVG-Datei
  2. Warum SVG in PNG umwandeln
  3. Wie man SVGs online mit Convertio in PNG konvertiert
  4. Wie man SVGs offline mit Inkscape in PNG konvertiert
  5. CapCut: Ein leistungsstarkes Werkzeug zum Bearbeiten und Exportieren von PNG-Bildern
  6. Was sind die Einschränkungen bei der Konvertierung von SVG in PNG
  7. Fazit
  8. Häufig gestellte Fragen

Was ist eine SVG-Datei

Eine SVG-Datei (Scalable Vector Graphics) ist ein Vektorgrafikformat, das XML-Code für seine Struktur verwendet. Während Rasterbildformate (PNG, JPEG) Pixeldaten speichern, speichern SVG-Dateien mathematische Pfade (Punkte, Linien, Kurven), um Formen und Bilder zu definieren. SVGs sind daher unendlich skalierbar, ohne an Qualität zu verlieren; sie können ein kleines Icon sein, das ohne Pixelbildung auch für ein Plakat wiederverwendet werden kann. SVG-Dateien können mehr als nur grundlegende Formen speichern, wie z. B. Verläufe, Text und sogar Hyperlinks oder Animationen mit JavaScript. Die Möglichkeit, basierend auf ihrer Bedeutung Interaktivität zu einer SVG hinzuzufügen, macht sie zum flexibelsten Bildformat für Webdesign, insbesondere für responsives Webdesign, bei dem ein Bild für unterschiedliche Bildschirmgrößen angepasst werden muss, sowie für Logos, Infografiken und Diagramme. Wenn die Dateigrößen von Webseiten die Ladezeit berücksichtigen, ist SVG aufgrund seiner geringen Dateigröße eine optimale Wahl.

Warum SVG in PNG konvertieren

Wenn Sie sich entschieden haben, SVG in PNG zu konvertieren, suchen Sie wahrscheinlich nach breiterer Kompatibilität oder einem Bild, das mehr Flexibilität bietet. So können Sie rechtfertigen, SVG in PNG zu konvertieren:

  • Breitere Kompatibilität: PNG-Dateien werden universell auf allen Plattformen, Anwendungen und Webbrowsern unterstützt. Im Gegensatz zu SVG, das spezielle Software oder Browser zum Rendern erfordert, öffnen sich PNG-Dateien überall nahtlos.
  • Ideal für Raster-basierte Designs: Wenn Sie mit detaillierten Bildern arbeiten, die pixelgenaue Präzision erfordern (wie Fotos oder strukturierte Designs), sorgt die Konvertierung von SVG in PNG dafür, dass das Bild seine Schärfe beibehält, ohne eine Größenanpassung zu benötigen.
  • Druckfertige Qualität: PNG ist ein Rasterformat, das im Druck gut funktioniert, besonders bei Bildern mit fester Auflösung. Nach der Konvertierung wird SVG zu einem soliden Format für Druckdesigns wie Poster, Flyer und Broschüren.
  • Einfache Transparenzhandhabung: PNG unterstützt transparente Hintergründe und ist ideal für Logos und Symbole, die auf verschiedenen Hintergründen ohne sichtbare Ränder oder Artefakte platziert werden sollen.
  • Einfacher in Dokumente einzubetten: Im Gegensatz zu SVGs, die spezielle Einbettungstechniken benötigen, können PNG-Dateien direkt in Präsentationen, Dokumente und Websites eingebettet werden, ohne zusätzlichen Code.
  • Schnelle Umwandlung für Webnutzung: PNG-Dateien laden schneller auf Websites als SVG-Dateien, die vom Browser interpretiert werden müssen. Die Konvertierung von SVG in PNG reduziert die Ladezeit und macht Ihre Website reaktionsfähiger.

So konvertieren Sie SVG in PNG online mit Convertio

Convertio ist ein einfaches und effizientes Online-Tool zum Konvertieren von SVG-Dateien in PNG. Es ermöglicht Ihnen, Ihre SVG-Datei schnell hochzuladen, PNG als Ausgabeformat auszuwählen und das konvertierte Bild herunterzuladen. Dieses Tool ist ideal für Nutzer, die Vektorgrafiken ohne Softwareinstallation in Rastergrafiken umwandeln müssen. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt für einen nahtlosen und schnellen Konvertierungsprozess für alle.

    SCHRITT 1
  1. Laden Sie Ihre SVG-Datei hoch

Um zu beginnen, besuchen Sie die Convertio-Website. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Dateien auswählen“, um die SVG-Datei von Ihrem Gerät auszuwählen oder sie aus einer Cloud-Speicherung hochzuladen. Sobald die Datei ausgewählt ist, wird sie auf dem Bildschirm angezeigt und ist bereit zur Konvertierung.

SVG-Datei hochladen
    SCHRITT 2
  1. Wählen Sie PNG als Ausgabeformat

Nach dem Hochladen Ihrer SVG-Datei klicken Sie auf das Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „Zu“. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Dateiformate „PNG“ als Ausgabeformat. Klicken Sie dann auf „Konvertieren“.

Wählen Sie PNG als Ausgabeformat
    SCHRITT 3
  1. Laden Sie Ihr PNG-Bild herunter

Nachdem der Konvertierungsprozess abgeschlossen ist, erscheint ein Button mit der Aufschrift „Herunterladen“. Klicken Sie einfach auf den Button „Herunterladen“, um die neu konvertierte PNG-Datei auf Ihrem Gerät zu speichern.

Laden Sie das PNG-Bild herunter

Wie man SVG offline mit Inkscape in PNG umwandelt

Inkscape ist ein leistungsstarker, kostenloser und Open-Source-Vektor-Grafikeditor, der SVG-Dateien effizient offline in PNG umwandeln kann. Es bietet erweiterte Funktionen zum Bearbeiten und Exportieren von Vektorgrafiken und sorgt für eine hochwertige Rasterisierung beim Umwandeln in PNG. Inkscape ermöglicht die Anpassung der Auflösung, den Export spezifischer Bereiche und die Beibehaltung der Bildqualität während des Umwandlungsprozesses.

    SCHRITT 1
  1. Inkscape installieren und öffnen

Laden und installieren Sie Inkscape von der offiziellen Website, falls Sie dies noch nicht getan haben. Nach der Installation starten Sie das Programm und öffnen Ihre SVG-Datei, indem Sie zu Datei > Öffnen navigieren. Dies lädt Ihre SVG-Grafik in den Inkscape-Arbeitsbereich, wo Sie sie anzeigen und bearbeiten können.

SVG-Datei in Inkscape installieren und öffnen
    SCHRITT 2
  1. Wählen Sie Ihren Exportbereich aus

Nach dem Öffnen der SVG-Datei können Sie auswählen, welchen Teil des Bildes Sie exportieren möchten. Wenn Sie das gesamte Bild möchten, stellen Sie sicher, dass die gesamte Arbeitsfläche ausgewählt ist. Inkscape ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Auswahl zu treffen oder das gesamte Dokument zu exportieren, um mehr Flexibilität zu erhalten.

Wählen Sie den Bild-Exportbereich aus
    SCHRITT 3
  1. Auflösung festlegen und exportieren

Gehen Sie nun zum Menü „Exportieren“ und stellen Sie die gewünschte Auflösung (DPI) ein. Höhere Auflösungen liefern Ihnen ein detaillierteres PNG-Ergebnis. Nachdem Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, wählen Sie PNG als Ausgabeformat und klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“, um Ihr Bild als PNG-Datei in Ihrem ausgewählten Ordner zu speichern.

Stellen Sie die Auflösung ein und exportieren Sie die PNG-Datei.

Sobald Sie Ihr SVG mithilfe von Online- oder Offline-Tools in PNG umgewandelt haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihr Bild zu optimieren und zu bearbeiten. Ob Sie Texte hinzufügen, Farben verbessern oder Ihr Bild für Web oder Druck vorbereiten möchten, CapCut Desktop bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Ihre PNG-Dateien zu perfektionieren. Mit Exportoptionen für hochauflösende Bilder, KI-gestützten Tools und vielseitigen Designfunktionen hilft Ihnen CapCut, einfache Konvertierungen in herausragende Grafiken zu verwandeln. Entdecken wir gemeinsam, wie Sie CapCut verwenden können, um PNG-Dateien wie ein Profi zu bearbeiten und zu exportieren.

CapCut: Ein leistungsstarkes Tool zum Bearbeiten und Exportieren von PNG-Bildern

CapCut Desktop ist ein vielseitiges Video- und Bildbearbeitungstool, das Nutzer:innen dabei unterstützt, mühelos hochwertige Grafiken zu erstellen. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht CapCut das Bearbeiten, Verbessern und Exportieren von Bildern in verschiedenen Formaten, einschließlich PNG. Mit einer Vielzahl an anpassbaren Vorlagen, Textwerkzeugen und visuellen Effekten können Sie schnell professionelle Grafiken erstellen. Seine plattformübergreifende Kompatibilität stellt sicher, dass Sie nahtlos an Ihren Kreationen auf verschiedenen Geräten arbeiten können.

Wichtige Funktionen

  • Unterschiedliche Bildformate: CapCut unterstützt mehrere Bildformate wie PNG, JPEG und GIF, was die Bearbeitung verschiedener Dateitypen erleichtert.
  • Optionen für den Export in hoher Auflösung: Es bietet Exporte in hoher Auflösung von bis zu 8K, wodurch Ihre Bilder Klarheit und Detailgenauigkeit für professionelle Präsentationen und Drucke behalten.
  • Erweiterte Text- und Sticker-Tools: CapCut bietet eine große Auswahl an Schriftarten, anpassbaren Texten und unterhaltsamen Stickern, mit denen Sie Ihren Bildern Persönlichkeit und Markenidentität verleihen können.
  • KI-gestützte Tools: Die KI-Tools von CapCut helfen dabei, Aufgaben zur Bildverbesserung wie das Entfernen von Hintergründen und Farbanpassungen zu automatisieren und die Effizienz Ihrer Bearbeitungen zu steigern.

Verwandeln Sie CapCut-Bearbeitungen in PNG-Dateien in Profiqualität

    SCHRITT 1
  1. Importieren Sie Ihr Bild

Beginnen Sie, indem Sie CapCut Desktop starten und zum Importbereich navigieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“, um Ihr Bild von Ihrem Computer oder Speichermedium auszuwählen und hochzuladen. Nach dem Importieren erscheint das Bild im Medienbereich von CapCut und ist bereit zur Bearbeitung.

Importieren Sie das Bild
    SCHRITT 2
  1. Bearbeiten Sie Ihre PNG-Bild

Sobald Ihr Bild hochgeladen ist, können Sie alle erforderlichen Änderungen vornehmen. CapCut bietet verschiedene Bearbeitungsoptionen wie das Hinzufügen von Text, Stickern oder das Anpassen von Helligkeit und Kontrast. Sie können auch KI-gestützte Tools anwenden, um die Qualität zu verbessern oder das Bild so zu stilisieren, dass es Ihrem gewünschten Look entspricht.

Bearbeiten Sie das Bild
    SCHRITT 3
  1. Im PNG-Format exportieren

Nachdem Sie Ihre Bearbeitungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“. CapCut bietet Ihnen die Möglichkeit, das Ausgabeformat, einschließlich PNG, auszuwählen und die Auflösung festzulegen (bis zu 8K für einen Export in hoher Qualität). Sobald Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „Exportieren“, um das endgültige Bild zu speichern. Sie können nun das professionell erstellte Bild auf Ihr Gerät herunterladen.

Bild im PNG-Format exportieren

Was sind die Einschränkungen bei der Konvertierung von SVG in PNG

Das Umwandeln von SVG in PNG bietet Kompatibilität mit vielen Plattformen, doch es gibt bestimmte Nachteile zu beachten. Das Verstehen dieser Einschränkungen kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl des besten Formats für Ihr Projekt zu treffen.

  • Verlust der Skalierbarkeit: Im Gegensatz zu SVG ist PNG ein Rasterformat, was bedeutet, dass es an Klarheit verlieren kann, wenn die Größe geändert wird. Während SVGs auf jede Größe skaliert werden können, ohne an Qualität zu verlieren, können PNG-Bilder bei größeren Dimensionen pixelig oder unscharf erscheinen.
  • Größere Dateigröße: Die Umwandlung von SVG in PNG kann zu größeren Dateigrößen führen, insbesondere bei komplexen Vektorgrafiken. Dies geschieht, weil PNG ein pixelbasiertes Format ist, das Bilddaten für jeden Pixel speichert, im Gegensatz zu den Vektordaten von SVG, die für komplexe Designs effizienter sind.
  • Fehlende Interaktivität: SVG-Dateien unterstützen Interaktivität, wie Links und Animationen, durch CSS oder JavaScript. PNG-Dateien sind jedoch statisch und unterstützen diese interaktiven Funktionen nicht, was ihre Verwendung im responsiven oder dynamischen Webdesign einschränkt.
  • Verlust von Transparenz: Während SVG-Dateien transparente Hintergründe haben können, können PNG-Dateien diese Funktion bei der Umwandlung verlieren, je nach den Einstellungen. Obwohl PNG Transparenz unterstützt, ist sie nicht immer so sauber wie die Vektorgrafik-Transparenz von SVG.
  • Begrenzte Bearbeitungsmöglichkeiten nach der Konvertierung: Wenn Sie Ihr SVG in ein PNG umwandeln, wird es deutlich komplizierter, es als PNG zu bearbeiten. Da ein PNG ein Rasterbild ist, haben Sie keinen Zugriff mehr auf alle Vektorelemente des Designs, sodass es erheblich schwieriger zu bearbeiten ist als Ihr ursprüngliches SVG.

Fazit

Die Fähigkeit, SVG in PNG umzuwandeln, ist eine wertvolle Fähigkeit für jeden, der mit Vektorgrafiken arbeitet, sei es für Webdesign oder Druck. Wir haben zwei Methoden evaluiert, eine mit Online-Tools wie Convertio und eine andere mit Software-Tools wie Inkscape. Beide bieten Ihnen einfache, schrittweise Anweisungen, wie Sie SVG schnell und mit geringem Aufwand in PNG konvertieren können. Jede Konvertierung bringt Einschränkungen mit sich – Sie verlieren die Möglichkeit, die Bilder zu skalieren, während die Dateigröße zunimmt. Wenn Sie Ihr Bilderlebnis nach der Konvertierung auf die nächste Stufe heben möchten, können Sie in Betracht ziehen, CapCut Desktop zu verwenden, um Ihre konvertierten PNG-Bilder zu bearbeiten. Damit können Sie hochwertige PNG-Bilder über seine leistungsstarken Bearbeitungs- und Exportfunktionen exportieren.

FAQs

    1
  1. Kann ich eine mobile App verwenden, um SVG in PNG zu konvertieren?

Ja, viele mobile Apps, wie die SVG Converter-App, können Ihnen helfen, SVG-Dateien in PNG zu konvertieren. Wenn Sie das konvertierte PNG-Bild bearbeiten möchten, ist CapCut eine ausgezeichnete Wahl, da es Ihnen ermöglicht, Text, Sticker und weitere Elemente hinzuzufügen, um Bilder aufzupolieren.

    2
  1. Was ist der beste Weg, um SVG in PNG zu konvertieren, ohne Qualität zu verlieren?

Die Verwendung von professioneller Software wie Inkscape gewährleistet eine bessere Qualität, da sie mehr Kontrolle über die Exporteinstellungen bietet. Mit CapCut Desktop können Sie nach der Konvertierung Ihrer SVG-Datei in PNG Ihr Bild weiter optimieren, indem Sie die Auflösung anpassen, KI-gestützte Tools anwenden und in hoher Qualität exportieren.

    3
  1. Können SVG-Dateien ohne Qualitätsverlust in PNG konvertiert und dann skaliert werden?

Nein, das Skalieren einer PNG-Datei, die aus einer SVG konvertiert wurde, kann zu Pixelbildung führen, da PNG ein Rasterformat ist. CapCut Desktop ermöglicht es jedoch, die PNG-Datei zu importieren und ohne Qualitätsverlust zu skalieren, da es eine hochauflösende Exportqualität bietet.