Der Open-Source-Fotoeditor ist zu einer bevorzugten Wahl für Kreative geworden, die Freiheit, Flexibilität und Erschwinglichkeit schätzen. Im Gegensatz zu abonnementbasierten Tools sind diese Editoren gemeinschaftsgesteuert, transparent und entwickeln sich ständig weiter, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Von GIMP bis Krita und Darktable bieten sie alles von der fortschrittlichen RAW-Verarbeitung bis hin zu kreativen Malfunktionen. Mit großer Leistung geht jedoch oft auch Komplexität einher, so dass sie sich besser für bestimmte Arbeitsabläufe eignen. Deshalb schauen wir uns auch CapCut Desktop an, einen modernen, KI-gestützten Editor, der die Foto- und Videobearbeitung für Anfänger und Profis gleichermaßen vereinfacht.
- Was ist ein Open-Source-Fotoeditor
- Die 4 besten Open-Source-Fotoredakteure im Jahr 2025
- Wie man den besten kostenlosen Open-Source-Fotoeditor auswählt
- CapCut Desktop: Ein leistungsstarker kostenloser Fotoeditor für Windows und Mac
- Tipps für beste Ergebnisse mit kostenlosen Fotoeditoren
- Schlussfolgerung
- FAQs
Was ist ein Open-Source-Fotoeditor
Ein Open-Source-Fotoeditor ist eine Softwareanwendung, die es Benutzern ermöglicht, Bilder zu bearbeiten und zu bearbeiten, während der Quellcode öffentlich zugänglich gemacht wird. Das bedeutet, dass Entwickler weltweit ohne Einschränkungen Verbesserungen beitragen, Plugins erstellen und Funktionen erweitern können. Der größte Vorteil liegt in der Kosteneffizienz. Die meisten Open-Source-Editoren sind völlig kostenlos.
Weitere Vorteile sind Flexibilität, da Benutzer Workflows anpassen oder Erweiterungen hinzufügen können, und Transparenz, die im Vergleich zu geschlossenen Systemen mehr Vertrauen gewährleistet. Diese Editoren sind ebenfalls plattformübergreifend und unterstützen Windows, macOS und Linux. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der mit Bildretuschen experimentiert, oder ein professioneller Fotograf, der RAW-Dateien fein einstellt, die Open-Source-Fotobearbeitungssoftware bietet vielseitige Optionen für unterschiedliche kreative Anforderungen.
Die 4 besten Open-Source-Fotoredakteure im Jahr 2025
GIMP
Als einer der berühmtesten Namen in der Welt der Redaktion ist GIMP nach wie vor die erste Wahl für alle, die einen kostenlosen, quelloffenen Fotoeditor suchen. Es wurde vor Jahrzehnten eingeführt und hat sich zu einem Photoshop-ähnlichen Kraftpaket entwickelt, das alles von grundlegenden Anpassungen bis hin zu fortgeschrittenen Manipulationen unterstützt. Die Vielseitigkeit von GIMP zieht Grafikdesigner, Fotografen und Bastler an, die professionelle Werkzeuge ohne den Preis wünschen. Es ist mit Windows, macOS und Linux kompatibel und somit für fast jeden zugänglich. Dank des Plugin-Ökosystems können die Nutzer ihre Möglichkeiten endlos erweitern.
Eigenschaften
- Ebenenbasierte Bearbeitung mit Masken und Kanälen.
- Umfangreiche Bibliothek von Plugins und benutzerdefinierten Skripten.
- Starke Unterstützung für verschiedene Dateiformate, einschließlich PSD.
- Leistungsstarke Pinsel- und Auswahlwerkzeuge für detaillierte Retuschen.
- Plattformübergreifende Kompatibilität für Windows, Mac und Linux.
Dunkel
Für Fotografen, die sich auf RAW-Bilder verlassen, ist Darktable einer der besten Open-Source-Fotoeditoren für Windows 10 und andere Plattformen. Es konzentriert sich auf einen zerstörungsfreien Arbeitsablauf, der sicherstellt, dass Ihre Originaldateien unangetastet bleiben, während Bearbeitungen in Ebenen angewendet werden. Die Software ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und verarbeitet Tausende von Bildern in einem Katalog, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Darktable zeichnet sich durch Lichtmanagement, Farbkorrektur und Tethered-Aufnahmen aus und eignet sich daher perfekt für Studio- oder Landschaftsfotografen.
Eigenschaften
- Zerstörungsfreier Arbeitsablauf für die RAW-Bearbeitung.
- Gebundene Aufnahmen direkt von DSLR-Kameras.
- Erweiterte Farbkorrektur- und Weißabgleichssteuerung.
- Bibliotheksverwaltung zur Organisation großer Fotosammlungen.
- Verfügbar unter Windows, macOS und Linux.
Krita
Künstler und Illustratoren nennen Krita oft den Open-Source-KI-Fotoeditor, der für Kreativität entwickelt wurde. Krita wurde zwar in erster Linie für die digitale Malerei entwickelt, verfügt aber auch über leistungsstarke Fotobearbeitungsfunktionen, die es zu einem vielseitigen Werkzeug machen. Mit anpassbaren Pinseln, Mischmodi und Unterstützung für Ebenen ist Krita perfekt für Illustratoren und Gelegenheitsredakteure. Es funktioniert nahtlos auf Tablets mit Stifteingabe und bietet Schöpfern ein natürliches Zeichenerlebnis. Das macht es zu einem Favoriten für Konzeptzeichnungen, Animationen und kreative Fotoretuschen.
Eigenschaften
- Mehr als 100 Bürstenmotoren für individuelle Hübe.
- Erweiterte Ebenenverwaltung mit Mischmodi.
- Unterstützung von PSD-Dateien für professionelle Workflows.
- Stift- und Tablettenoptimierung für natürliches Zeichnen.
- Plattformübergreifende Verfügbarkeit für Windows, macOS und Linux.
RawTherapee
Wenn Präzision und Details Ihre oberste Priorität sind, ist RawTherapee einer der besten kostenlosen Open-Source-Fotoeditoren. Es wird von Fachleuten für seine Fähigkeit, Bilder mit hoher Bittiefe zu verarbeiten und eine sorgfältige Farbkorrektur vorzunehmen, hoch geschätzt. Im Gegensatz zu einfachen Editoren taucht RawTherapee tief in die Anpassung von RAW-Dateien ein und gibt dem Benutzer eine unvergleichliche Kontrolle über Ton, Rauschunterdrückung und Schärfung.
Eigenschaften
- Verarbeitung mit hoher Bittiefe für maximale Bildqualität.
- Detaillierte Steuerung der Ton- und Farbkorrektur.
- Stapelbearbeitung für die Bearbeitung großer Mengen von Fotos.
- Werkzeuge zur Geräuschreduzierung und zum Schärfen.
- Zerstörungsfreier RAW-Workflow.
Wie man den besten kostenlosen Open-Source-Fotoeditor auswählt
- Passen Sie Ihren Arbeitsablauf an: Wählen Sie einen Editor, der auf Ihre Arbeitsweise abgestimmt ist. Wenn Sie ein Fotograf sind, der mit RAW-Dateien umgeht, bietet Darktable leistungsstarke, nicht-destruktive Bearbeitungsabläufe. Für Illustratoren oder Digitalmaler bietet Krita Pinselmaschinen und Malwerkzeuge, die auf kreatives Zeichnen zugeschnitten sind. Wenn Ihre Bedürfnisse allgemeiner sind - Retusche, Collage oder Vorbereitung auf soziale Medien - ist GIMP der vielseitigste Allrounder auf dem Markt.
- Leistung vs. Lernkurve: Beurteilen Sie, wie steil die Lernkurve im Verhältnis zur erzielten Leistung ist. GIMP bietet tiefgreifende Funktionen, kann aber auch Anfänger überfordern. RawTherapee und Darktable erfordern möglicherweise technisches Know-how für RAW-Workflows. Photopea läuft in Ihrem Browser und ist leichter, wenn auch mit weniger Desktop-Funktionen. Wählen Sie ein Tool, das Benutzerfreundlichkeit und Leistung in Einklang bringt, je nachdem, wie bequem und dringend Sie sind.
- Plugin / Community- Port und Aktualisierungsfrequenz: Ein gesundes Plugin-Ökosystem und eine aktive Community signalisieren Langlebigkeit. GIMP und Krita haben Tausende von Plugins und Skripten, die von Benutzern beigesteuert wurden. Aktualisierungen sind ebenfalls wichtig: Darktable und Krita erhalten häufig Verbesserungen, beheben Fehler und fügen Funktionen hinzu. Wenn Sie eine Open-Source-Fotobearbeitungssoftware evaluieren, sehen Sie in den Foren oder auf den GitHub-Seiten nach, wie aktiv sie gepflegt wird.
- Plattformübergreifende Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Software auf Ihrem Gerät stabil läuft. Die meisten Open-Source-Editoren wie GIMP, Krita und Darktable unterstützen Windows, macOS und Linux. Photopea bietet die Flexibilität, in jedem Browser zu arbeiten, während die mobilen Optionen begrenzt sind. Wählen Sie je nachdem, ob Sie auf mehreren Geräten arbeiten oder Flexibilität beim Fernzugriff benötigen.
- Export- und Formatunterstützung: Ihre Wahl sollte die Dateitypen, mit denen Sie arbeiten, reibungslos handhaben. RawTherapee und Darktable zeichnen sich durch RAW-Formate aus, während GIMP PSD, JPEG, TIFF und mehr unterstützt. Photopea ist besonders stark, wenn Sie browserbasierte PSD-Kompatibilität benötigen. Stellen Sie sicher, dass der Editor die von Ihnen benötigten Formate unterstützt und es Ihnen ermöglicht, hochauflösende Ausgaben ohne Qualitätsverlust zu exportieren.
Open-Source-Fotoeditoren wie GIMP und Krita bieten zwar leistungsstarke, gemeinschaftsbasierte Tools, können aber komplex sein und verfügen oft nicht über KI-gestützte Funktionen. Für Kreative, die eine schnellere, modernere und einsteigerfreundlichere Option wünschen, ist CapCut PC eine kostenlose All-in-One-Alternative für die Foto- und Videobearbeitung.
CapCut Desktop: Ein leistungsstarker kostenloser Fotoeditor für Windows und Mac
CapCut Desktop Video Editor bietet eine kostenlose All-in-One-Lösung für die Foto- und Videobearbeitung unter Windows und Mac. Neben grundlegenden Anpassungen wie Helligkeit, Kontrast und Sättigung bietet CapCut erweiterte Funktionen wie KI-Stilisierungsfilter, , Bildhintergrundentferner und KI-gestützte Retusche. Sie können auch kreative Elemente wie Aufkleber, Text und filmische Effekte hinzufügen. Es ist zuverlässig für persönliche Projekte, Social-Media-Inhalte oder professionelle Designarbeit.
Hauptmerkmale
- KI-Hintergrundentferner: Entfernt sofort und automatisch Fotohintergründe mit einem Klick und ermöglicht es den Machern, Motive durch saubere Kompositionen zu ersetzen, um professional-quality erzielen.
- KI-Stilisierung: :CapCut verwandelt Fotos mithilfe von KI-Stilisierung in einzigartige künstlerische Stile und bietet Filter, die von Skizzen, Gemälden und kreativen digitalen Effekten inspiriert sind.
- Retusche: Die Retuschierwerkzeuge von CapCut glätten die Haut, entfernen Hautunreinheiten und verbessern Porträts, wodurch Selfies und professionellen Fotos ein poliertes, natürliches Finish erhalten.
- Erweiterte Filter und Anpassungen: Wenden Sie kostenlose Filter an, passen Sie Helligkeit, Kontrast und Sättigung an und fügen Sie filmische Effekte hinzu, ohne dass Sie einen bezahlten Plan benötigen.
- Text, Aufkleber und Überlagerungen : Verbessern Sie Fotos mit anpassbarem Text, kreativen Aufklebern , Rahmen und Überlagerungen, ideal für Beiträge in sozialen Medien, Werbung oder Branding.
Bearbeiten von Fotos mit CapCut Desktop-Video-Editor
- SCHRITT 1
- Importieren Sie Ihr Foto
Starten CapCut Desktop und starten Sie ein neues Projekt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren" oder ziehen Sie Ihr ausgewähltes Foto per Drag & Drop auf die Leinwand. Das Foto wird in der Zeitleiste und im Vorschaufenster angezeigt und kann bearbeitet werden.
- SCHRITT 2
- Bearbeiten und verbessern Sie das Bild
Mit dem Foto auf Ihrer Leinwand erkunden Sie CapCut's Bearbeitungsfeld. Passen Sie Helligkeit, Kontrast und Sättigung an, um die Farben auszugleichen. Fügen Sie kreative Filter, Aufkleber, Überlagerungen oder Text zur Personalisierung hinzu. Sie können auch KI-Tools wie den Hintergrundentferner oder Retuschieroptionen verwenden, um saubere, professional-quality erzielen.
- SCHRITT 3
- das Bild speichern
Wenn Sie mit dem Endergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf die dreizeilige Schaltfläche und wählen Sie "Standbilder exportieren". Wählen Sie dann das Bildformat (JPEG / PG) und die Auflösung (bis zu 8K). Klicken Sie schließlich auf "Exportieren", um Ihr Foto zu speichern.
Tipps für beste Ergebnisse mit kostenlosen Fotoeditoren
Die Arbeit mit einem kostenlosen Open-Source-Fotoeditor kann erstaunliche Ergebnisse liefern, wenn Sie wissen, wie Sie seine Funktionen maximieren können. Im Folgenden finden Sie einige praktische Tipps zur Verbesserung Ihres Bearbeitungsablaufs, mit CapCut als hilfreichem Begleitwerkzeug.
- Lernen Sie Tastenkombinationen und Plugins in Open-Source-Software: Die meisten Open-Source-Editoren wie GIMP oder Krita haben eine steile Lernkurve, aber die Beherrschung von Tastenkombinationen kann Ihren Arbeitsablauf beschleunigen. Plugins erweitern auch die Funktionalität und ermöglichen das Hinzufügen von Filtern, Retuschierwerkzeugen oder sogar KI-gestützten Effekten für mehr Effizienz.
- Kombinieren Sie Open Source + KI-Editoren für hybride Workflows: Darktable oder RawTherapee eignen sich zwar hervorragend für die RAW-Verarbeitung, aber die Kombination mit einem KI-gestützten Tool wie CapCut kann Zeit sparen. Sie können Details in Open-Source-Software verfeinern und dann Ihr Bild mit den KI-Tools von CapCut stilisieren, retuschieren oder verbessern.
- Verwenden Sie CapCut für den letzten Schliff an Fotos / Videos für soziale Medien: : CapCut zeichnet sich durch kreativen Feinschliff aus, indem er Text, Überlagerungen oder Aufkleber hinzufügt, um sie für soziale Medien geeignet zu machen. Nach der Bearbeitung mit einem Open-Source-Tool können Sie Ihre Datei in CapCut einfügen, um Untertitel, Branding oder Filter hinzuzufügen, die perfekt für Instagram, TikTok oder YouTube geeignet sind.
- Achten Sie auf die Exportqualität : Überprüfen Sie immer wieder Ihre Exporteinstellungen, um sicherzustellen, dass die Bilder ihre Schärfe und Farbbalance behalten. Viele Open-Source-Fotobearbeitungssoftware-Optionen ermöglichen den Export nach TIFF oder PNG; CapCut gewährleistet hochwertige (bis zu 8) JPEG / PNG-Exporte, die sowohl für den Druck als auch für den digitalen Einsatz geeignet sind.
- Experimentieren Sie mit der KI-Retusche für Schnelligkeit: Anstatt jedes kleine Detail manuell zu bearbeiten, kann die KI- CapCut die Haut glätten, Töne anpassen und Geräusche sofort reduzieren. Dies spart Zeit, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, und ist somit ideal für die schnelle Erstellung von Inhalten.
Schlussfolgerung
Open-Source-Fotoeditoren bleiben auch 2025 ein Favorit und bieten leistungsstarke, kostenlose und von der Community gesteuerte Tools für die Bearbeitung, das Malen und RAW-Workflows. Ob GIMP, Krita, Darktable oder RawTherapee, diese Programme geben Entwicklern professional-quality Kontrolle ohne kostenpflichtige Abonnements. Die meisten Open-Source-Online-Tools für Fotoeditoren können sich jedoch komplex anfühlen, erfordern einen Internetzugang oder verfügen nicht über KI-gesteuerte Funktionen. Für diejenigen, die eine einfachere, offline und modernere Erfahrung wünschen, ist CapCut Desktop-Video-Editor ein herausragendes Produkt. Mit KI-gestützten Tools, nahtloser Foto- und Videobearbeitung und kreativen Extras wie Aufklebern und KI-Stilisierungsfiltern ist CapCut eine echte All-in-One-Lösung.
FAQs
- 1
- Was ist der beste Open-Source-Fotoeditor für Anfänger?
Anfängern wird GIMP aufgrund seiner Tutorials und seiner unterstützenden Community oft als Open-Source-Fotoeditor empfohlen. Seine Komplexität kann jedoch zunächst einschüchternd sein. Hier CapCut : Die intuitive Benutzeroberfläche, der KI-Hintergrundentferner und die gebrauchsfertigen Filter machen die Bearbeitung einfach und einsteigerfreundlich.
- 2
- Kann ich RAW-Fotos mit Open-Source-Tools bearbeiten?
Ja, Open-Source-Fotoeditoren wie Darktable und RawTherapee wurden speziell für die RAW-Verarbeitung entwickelt und bieten zerstörungsfreie Arbeitsabläufe und präzise Farbkorrekturen. Wenn Sie RAW-Fotos für soziale Medien schnell verbessern oder vorbereiten möchten, CapCut mit KI-Stilisierungsfiltern und schnellen Retuschen einen Mehrwert.
- 3
- Sind Open-Source-Fotoredakteure sicher und vertrauenswürdig?
Auf jeden Fall sind Open-Source-Fotoredakteure im Allgemeinen sicher, da ihr Code transparent ist und von der Community überprüft wird. Stellen Sie nur sicher, dass Sie aus offiziellen Quellen herunterladen. Für zusätzliche Zuverlässigkeit bietet CapCut einen sicheren Desktop-Editor und bietet gleichzeitig KI-gestützte Funktionen, die in herkömmlichen Open-Source-Editoren nicht zu finden sind.