Der einfachste Weg, Text in Sprache mit Microsoft TTS umzuwandeln

Verwandeln Sie Text mit Microsoft TTS in klare, natürlich klingende Sprache. Ideal zum Vorlesen, Lernen, für Voiceovers und um Inhalte für alle einfach und zugänglich zu gestalten. Alternativ, um Text in Sprache umzuwandeln und einen effizienten Stimmenwechsler zu nutzen, verwenden Sie CapCut Web.

*Keine Kreditkarte erforderlich
Microsoft TTS
CapCut
CapCut
Jul 28, 2025
10 Minute(n)

Viele Menschen verwenden Microsoft TTS (Text-to-Speech), um geschriebenen Text in gesprochene Worte umzuwandeln und dadurch einen einfacheren Zugriff zu ermöglichen. Dieses Tool ist hilfreich für Studierende, Content-Ersteller und Personen mit Seh- oder Leseschwierigkeiten. Es liest E-Mails, Dokumente oder Websites vor, spart Zeit und verbessert das Verständnis.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Microsoft Text-to-Speech-Tool für den persönlichen oder beruflichen Gebrauch nutzen können.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist Microsoft Text-to-Speech
  2. Hauptfunktionen von Microsoft Text-to-Speech
  3. Warum sollten Sie Microsoft TTS verwenden
  4. Wie man Microsoft Speak (Text-to-Speech) in Word, PowerPoint usw. verwendet
  5. Wie man Microsoft Text-to-Speech in Clipchamp verwendet
  6. Ein einfacher Weg, Text in Videos in Sprache umzuwandeln: CapCut Web
  7. Schlussfolgerung
  8. FAQs

Was ist Microsoft Text-to-Speech

Microsoft Text-to-Speech ist eine Technologie, die digitale Texte mithilfe computergenerierter Stimmen laut vorliest. Sie hilft Nutzern, geschriebene Inhalte anzuhören, anstatt sie zu lesen. Das ist nützlich für Multitasking, Sprachenlernen oder die Unterstützung von Menschen mit Seh- oder Lesebehinderungen. Microsoft TTS ist in viele Microsoft-Produkte wie Windows, Edge und Office integriert und unterstützt verschiedene Sprachen und Sprachstile.

Hauptmerkmale von Microsoft Text-to-Speech

Viele Menschen wählen Text-to-Speech von Microsoft, weil es nützliche Funktionen bietet, die das Zuhören einfacher und natürlicher machen. Egal, ob Sie es für Studium, Content-Erstellung oder Barrierefreiheit nutzen, diese Funktionen verbessern Ihr Erlebnis. Hier sind einige nützliche Funktionen des Microsoft TTS-Online-Tools:

  • Natürlich klingende Stimmen

Die lebensnahe und klare Stimmqualität ist eines der Top-Merkmale von Microsoft für Text-to-Speech. KI wird verwendet, um die Stimmen zu erstellen, wodurch sie weniger künstlich und menschlicher wirken. Dadurch wird das Anhören von E-Mails, Dokumenten oder Webseiten angenehmer und komfortabler.

  • Unterstützung für mehrere Sprachen

Microsoft TTS unterstützt über 70 Sprachen und mehrere regionale Akzente. Dies hilft Nutzern weltweit, Inhalte in ihrer Muttersprache zu nutzen. Es unterstützt auch Sprachlernende, die beim Mitlesen die korrekte Aussprache hören möchten.

  • Benutzerdefinierte Stimmeinstellungen

Mit den Microsoft TTS-Stimmen können Nutzer die Geschwindigkeit, Tonhöhe und den Sprechstil ändern. Diese Funktion ist hilfreich für Menschen, die langsamere Sprache benötigen oder verschiedene Tonalitäten für verschiedene Aufgaben bevorzugen. Sie ermöglicht es Nutzern, die Stimme persönlicher und besser an ihre Bedürfnisse angepasst klingen zu lassen.

  • Echtzeit-Sprachumwandlung

Microsofts Online-Funktion für Text-zu-Sprache wandelt eingegebene Wörter schnell in gesprochene Sätze um. Die Stimme beginnt sofort zu lesen, egal ob Sie ein PDF ansehen, eine Webseite lesen oder Notizen machen. Diese Echtzeitfunktionalität ist ideal für effiziente Prozesse und schnellen Zugriff.

  • Einfache Integration von Apps und Tools

Microsoft TTS funktioniert gut mit Apps wie Microsoft Word, dem Edge-Browser und Outlook. Es ist auch über Azure verfügbar, damit Entwickler es auf Webseiten und Tools nutzen können. Dank dieser einfachen Integration sind Microsoft TTS-Stimmen überall dort verfügbar, wo Sie sie benötigen.

Warum sollten Sie Microsoft TTS verwenden?

Viele Nutzer wählen Microsoft TTS , weil es einfach zu bedienen ist und viele Bedürfnisse erfüllt, von Lernen bis zur Inhaltserstellung. Egal, ob Sie lesen, zuhören oder sprachbasierte Projekte erstellen: Microsofts Online-Text-zu-Sprache bietet hilfreiche Werkzeuge. Hier sind die Gründe, warum die Nutzung einen echten Unterschied machen kann:

  • Verbessert die Zugänglichkeit von Inhalten

Das kostenlose Microsoft Text-to-Speech hilft Menschen mit Sehbehinderungen, Leseschwierigkeiten oder Lernherausforderungen, geschriebene Inhalte besser zu verstehen. Es liest Webseiten, Dokumente und E-Mails vor, damit Nutzer nicht auf das Sehen angewiesen sind. Dadurch wird digitaler Inhalt für alle einfacher zugänglich und nutzbar.

  • Verbessert Lernerfahrungen

Mit Microsoft TTS können Schüler Texte laut vorlesen lassen, was bei Konzentration und Gedächtnis hilft. Hören während des Lesens verbessert das Verständnis, insbesondere für Sprachlerner. Es eignet sich hervorragend sowohl für Selbststudium als auch für den Unterricht.

  • Spart Zeit bei Sprachaufnahmen

Das Erstellen von Sprachaufnahmen geht mit Microsoft TTS schneller, da Sie nicht manuell aufnehmen müssen. Sie geben einfach Ihren Text ein, und das System spricht ihn mit einer klaren Stimme. Das macht die Microsoft Text-to-Speech-Stimmen perfekt für YouTube-Videos, Schulungsmaterialien und Präsentationen.

  • Unterstützt mehrere Sprachen

Microsofts Online-Text-to-Speech funktioniert in vielen Sprachen, einschließlich Arabisch, Spanisch, Chinesisch und Französisch. Dies hilft globalen Nutzern, Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu verstehen und zu erstellen. Es ist nützlich für internationale Unternehmen und mehrsprachige Bildung.

  • Bietet lebensechte Sprachqualität.

Microsoft TTS verwendet KI, um Stimmen natürlich und fließend klingen zu lassen. Der lebensechte Ton hilft, das Interesse der Zuhörer aufrechtzuerhalten, und verleiht Audioinhalten eine menschliche Note. Das macht das kostenlose Microsoft Text-to-Speech ideal für berufliche und private Zwecke.

Wie verwendet man Microsoft Speak (Text-to-Speech) in Word, PowerPoint usw.?

Die integrierte Speak-Funktion von Microsoft macht es einfach, Text in Word, PowerPoint, Outlook und OneNote laut vorlesen zu lassen. Ob Sie multitasking betreiben, Inhalte überprüfen oder Unterstützung bei der Barrierefreiheit benötigen, dieses Text-to-Speech-Tool kann Ihnen helfen. Befolgen Sie die untenstehenden Schritte, um es effektiv zu aktivieren und zu nutzen.

    SCHRITT 1
  1. Fügen Sie den Befehl „Sprechen“ zu Ihrer Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzu.

Um zu beginnen, müssen Sie zuerst den Befehl „Sprechen“ zu Ihrer Symbolleiste für den Schnellzugriff in Word, Outlook, PowerPoint oder OneNote hinzufügen. Klicken Sie auf den kleinen Abwärtspfeil neben der „Symbolleiste für den Schnellzugriff“ oben auf Ihrem Bildschirm und wählen Sie „Weitere Befehle“. Stellen Sie im sich öffnenden Fenster das Menü „Befehle auswählen von“ auf „Alle Befehle“ ein. Scrollen Sie durch die Liste, bis Sie „Sprechen“ finden, wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf „Hinzufügen“. Sobald es hinzugefügt wurde, klicken Sie auf „OK“, um zu bestätigen. Das Symbol „Sprechen“ wird nun in Ihrer Symbolleiste angezeigt und ist bereit zur Verwendung.

    SCHRITT 2
  1. Wählen Sie den Text aus, den Sie vorgelesen haben möchten.

Markieren Sie ein Wort, einen Satz oder einen Absatz in Ihrem Dokument, Ihrer E-Mail, Ihrer Präsentation oder Ihren Notizen.

    SCHRITT 3
  1. Klicken Sie auf das Symbol „Vorlesen“, um den Text vorgelesen zu bekommen.

Klicken Sie auf das Symbol „Vorlesen“ in der Symbolleiste für den Schnellzugriff, um den ausgewählten Text mit der Standard-TTS-Engine Ihres Systems vorlesen zu lassen.

Verwenden Sie Microsoft Speak (Text-to-Speech) in Word, PowerPoint usw.

Wie man Microsoft Text-to-Speech in Clipchamp verwendet

Clipchamp von Microsoft, ein integrierter Videoeditor für Windows, enthält Microsoft TTS (Text-to-Speech) und macht es schnell und einfach, geschriebenen Text in natürliche Sprachaufnahmen umzuwandeln. Sie können diese Funktion nutzen, um Videos ansprechender und zugänglicher zu gestalten. Es unterstützt viele Sprachen und bietet lebensechte Sprachstile für verschiedene Arten von Inhalten. Befolgen Sie einfach die drei einfachen Schritte unten, um loszulegen:

    SCHRITT 1
  1. Öffnen Sie das Text-zu-Sprache-Tool.

Erstellen Sie ein neues Video in Clipchamp und klicken Sie auf den Reiter „Aufnehmen & Erstellen“, dann wählen Sie „Text-to-Speech“. Das Microsoft-TTS-Panel wird auf der rechten Seite Ihres Bildschirms geöffnet.

Öffnen des Microsoft-Text-zu-Sprache-Tools
    SCHRITT 2
  1. Wählen Sie Sprache, Stimme und passen Sie die Einstellungen an.

Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und hören Sie sich Vorschauen verschiedener Microsoft-TTS-Stimmen an. Verwenden Sie erweiterte Einstellungen, um Tonhöhe und Geschwindigkeit anzupassen und Ihren Inhaltsstil abzugleichen.

Sprache und Microsoft-Text-zu-Sprache-Stimme auswählen
    SCHRITT 3
  1. Geben Sie Ihr Skript ein und fügen Sie die Sprachaufnahme hinzu.

Geben oder fügen Sie Ihr Skript in das Textfeld ein und klicken Sie auf „Vorschau“ oder „Speichern“. Ihre Sprachaufnahme wird automatisch zur Videotimeline hinzugefügt.

Sprache aus Text mit Microsoft generieren

Während Microsoft TTS hilfreich ist, hat es einige Nachteile. Die Stimm-Anpassung ist begrenzt, und die Bearbeitungsfunktionen von Clipchamp sind möglicherweise nicht für fortgeschrittene Nutzer geeignet. Es erfordert außerdem eine stabile Internetverbindung und fehlt an mobiler Flexibilität. Für mehr kreative Freiheit und reibungslosere Bearbeitung ist CapCut Web eine intelligente Alternative, die es wert ist, ausprobiert zu werden.

Ein einfacherer Weg, Text in Videos in Sprache umzuwandeln: CapCut Web

CapCut Web erleichtert es, Text direkt in Ihren Videoprojekten in Sprache umzuwandeln. Es ist ideal für Kreative, die schnelle, klare Sprachaufnahmen ohne manuelle Aufnahme möchten. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihr Skript eingeben, eine Stimme auswählen und es direkt auf Ihr Video anwenden. Das ist perfekt für Inhalte, Reels und kurze Tutorials.

Oberfläche von CapCut Web – ein einfacher Weg, Text in Videos in Sprache umzuwandeln

Hauptfunktionen

CapCut Web enthält intelligente KI-Tools, die die Bearbeitung beschleunigen und Ihnen helfen, ansprechende Inhalte einfacher zu erstellen. Hier sind die wichtigsten Funktionen, die für eine schnelle und kreative Videoproduktion entwickelt wurden:

  • Text in Sprache umwandeln

Geben Sie Ihr Skript ein und konvertieren Sie AI-Text in Sprache mit natürlich klingenden Stimmen für präzise Voiceovers, ideal für Tutorials, Reels oder Erklärvideos – kein Mikrofon erforderlich.

  • KI-gestützter Stimmenverzerrer

Ändern Sie Ihren Stimmton oder -stil mit einem Klick, um Charaktere anzupassen, Humor hinzuzufügen oder Privatsphäre in Geschichten oder Vlogs zu schützen.

  • Kristallklare Sprachqualität

Jeder Stimmeffekt oder jede Aufnahme liefert einen klaren, polierten Klang, der bereit für Inhalte ist. Mit der praktischen Funktion „Vorschau 5s“ können Sie vor dem Speichern anhören und problemlos optimieren, um professionelle Ergebnisse auf allen Geräten zu gewährleisten.

  • Automatisch erstellen von Untertiteln mit KI

CapCut erkennt gesprochene Wörter und fügt synchronisierte, präzise Untertitel hinzu, wodurch Ihre Videos auf Social Media zugänglicher und benutzerfreundlicher werden.

So wandeln Sie Text in Videos mit CapCut Web in Sprache um

Um sich für CapCut Web anzumelden, besuchen Sie die offizielle Website und klicken Sie oben rechts auf „Kostenlos anmelden“. Sie können sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Google-, TikTok- oder Facebook-Konto registrieren. Nach der Anmeldung werden Sie zum Online-Video-Editor weitergeleitet.

    SCHRITT 1
  1. Öffnen Sie das Text-zu-Sprache-Werkzeug

Starten Sie CapCut Web in Ihrem Browser und navigieren Sie zu „Magische Werkzeuge“ > „Für Audio“ Klicken Sie auf „Text zu Sprache“, um das Werkzeug in einem neuen Fenster zu öffnen und Voiceovers zu erstellen

Das Text-zu-Sprache-Werkzeug von CapCut Web öffnen
    SCHRITT 2
  1. Text in Stimme umwandeln

Fügen Sie den Text ein, den Sie umwandeln möchten, sei es aus einem Chatbot kopiert oder von Ihnen geschrieben Wählen Sie aus den aktuellen Stimmenoptionen, passen Sie Tonhöhe für Klarheit oder Emotion an, und klicken Sie auf Vorschau, um eine kurze Probe zu hören Klicken Sie abschließend auf „Erstellen“, um eine vollständige Audiodatei zum Teilen oder Herunterladen zu generieren

Text in Sprache umwandeln in CapCut Web
    SCHRITT 3
  1. KI herunterladen-generierte Audiodatei

Nachdem die Audiodatei auf CapCut Web generiert wurde, wählen Sie „Herunterladen“, um die Audiodatei zu speichern. Klicken Sie auf „Weiter bearbeiten“, wenn Sie die Audiodatei weiter bearbeiten möchten.

Herunterladen der KI-generierten Audiodatei von CapCut Web

Fazit

Microsoft TTS ermöglicht es, schriftlichen Text einfach in klaren, natürlich klingenden Sprachtext umzuwandeln. Es eignet sich hervorragend für die Erstellung von Sprachaufnahmen, zur Verbesserung des Lernens und zur Erhöhung der Barrierefreiheit von Inhalten. Ob bei Videos, Präsentationen oder Online-Lektionen, es spart Zeit und erhöht die Qualität. Für diejenigen, die eine noch einfachere Möglichkeit suchen, Text-zu-Sprache zu Videos hinzuzufügen, ist CapCut Web eine großartige Option mit integrierten Stimmwerkzeugen.

FAQs

    1
  1. Wie erzeugt Microsoft TTS natürliche-klingende Stimmen?

Microsoft TTS verwendet tiefe neuronale Netzwerke, um lebensechte Sprachmuster und Tonhöhen zu erzeugen. Es ahmt menschliche Pausen, Tonhöhe und Rhythmus nach, um eine realistische Audioausgabe zu erzielen. Benutzer können aus verschiedenen Sprachstilen wählen, um unterschiedliche Inhaltsanforderungen zu erfüllen. Für schnelle Video-Voiceovers mit natürlichen KI-Stimmen ausprobieren Sie Alternativen wie CapCut Web.

    2
  1. Welche Audioformate werden von Microsoft TTS unterstützt?

Microsoft TTS unterstützt gängige Formate wie MP3, WAV und OGG für die einfache Nutzung auf verschiedenen Geräten. Diese Formate helfen Nutzern dabei, Sprachüberlagerungen zu Videos, Apps oder Präsentationen hinzuzufügen. Die Wahl des Formats hängt von der Plattform ab, auf der das Audio genutzt werden soll. Für einfaches Bearbeiten und den Export von Sprachüberlagerungen ist CapCut Web ein praktisches Tool.

    3
  1. Kann Microsoft TTS offline auf Windows-Geräten verwendet werden?

Ja, Microsoft TTS bietet Offline-Unterstützung über integrierte Windows-Stimmen wie Microsoft David oder Zira. Allerdings sind die Qualität und die Auswahl an Stimmen im Vergleich zu den Online-Versionen eingeschränkt. Für die Offline-Nutzung ist möglicherweise eine zusätzliche Einrichtung erforderlich. Für eine einfachere webbasierte Erstellung von Sprachüberlagerungen können Sie Alternativen wie CapCut Web ausprobieren.