Attraktive LinkedIn-Inhalte zu erstellen beginnt mit der Auswahl des richtigen Post-Generators. Dieser Artikel behandelt die Vorteile und die Top 7 LinkedIn-Post-Generatoren, wie CapCut, Taplio, Anyword und ContentBot. Abschließend vergleichen wir kurz LinkedIn-AI-Post-Generatoren und stellen die Top 6 Strategien vor, um wirkungsvolle LinkedIn-Posts zu erstellen. CapCut ist das beste Tool zur Erstellung von LinkedIn-Posts aufgrund herausragender Funktionen wie AI Writer und Script zu Video.
Was ist ein LinkedIn-Post-Generator, und warum sollten Sie ihn verwenden?
Ein KI-gestützter LinkedIn-Post-Generator ist ein Tool, das entweder auf KI-Technologie oder auf Vorlagen basiert und Ihnen ermöglicht, ansprechende LinkedIn-Inhalte zu erstellen. Er liefert Ideen, formatiert Texte, schreibt Überschriften und gibt Empfehlungen zu Hashtags. Diese Tools sparen viel Zeit und reduzieren den Aufwand, um hochwertige LinkedIn-Beiträge zu erstellen. LinkedIn-AI-Generatoren sind äußerst vorteilhaft, da sie helfen, einen regelmäßigen Veröffentlichungsplan beizubehalten und Inhalte in professioneller Qualität zu produzieren. Sie beseitigen Schreibblockaden und steigern die Interaktion. Sie machen es auch einfach, Ihre Beiträge für bestimmte Zielgruppen anzupassen. Ob Sie eine Dienstleistung anbieten oder Ihre Marke aufbauen, diese Tools machen Ihre Inhalte einzigartig und hervorhebend.
Die 7 besten LinkedIn-AI-Beitragsersteller 2025
CapCut
CapCut ist eine weithin bekannte Videobearbeitungssoftware, die für ihre leistungsstarken Bearbeitungsfunktionen bekannt ist. Es ist auch ein großartiges Tool, um LinkedIn-Beiträge zu erstellen. Es bietet die Funktionen „AI-Schreiber“ und „Skript zu Video“, mit denen Sie detaillierte Beiträge aus Texteingaben generieren können. Sie können das mit CapCut erstellte Skript in Ihrem LinkedIn-Beitrag bearbeiten und verwenden, ohne Urheberrechtsprobleme zu haben. Also, laden Sie CapCut jetzt herunter und nutzen Sie seine leistungsstarken Bearbeitungsfunktionen, um eindrucksvolle LinkedIn-Beiträge zu erstellen.
Schritte zur Nutzung von CapCut zur Erstellung ansprechender LinkedIn-Textbeiträge
- SCHRITT 1
- Wählen Sie die Funktion „Skript zu Video“
Beginnen Sie, indem Sie CapCut öffnen und auf der Startseite die Option „Skript zu Video“ anklicken. Diese Funktion wurde entwickelt, um attraktive Skripte aus kurzen Textvorgaben zu erstellen.
- SCHRITT 2
- Verfassen Sie Ihre Inhaltsidee und generieren Sie den Textinhalt
Erklären Sie Ihren LinkedIn-Beitrag in zwei bis drei Zeilen im bereitgestellten Dialogfeld eindeutig. Fügen Sie wichtige Details wie Schlüsselwörter und Ihre Zielgruppe hinzu. Geben Sie zum Beispiel ein: „Schreiben Sie einen LinkedIn-Beitrag, der meine Expertise im Videoschnitt zeigt.“ Je detaillierter und anspruchsvoller Ihre Eingabe ist, desto besser wird das Endprodukt. Klicken Sie dann auf „Skript erstellen“, um fortzufahren.
- SCHRITT 3
- Erstellen Sie Ihr Skript
Sobald die Skripte erstellt sind, können Sie eines auswählen und es bearbeiten, um Ihre detaillierten Anforderungen zu erfüllen. Kopieren Sie es schließlich und teilen Sie es auf Ihrem LinkedIn.
Schritte zur Nutzung von CapCut für die Erstellung auffälliger LinkedIn-Video-Beiträge
- SCHRITT 1
- Mediendateien importieren
In CapCut auf „Projekt erstellen“ klicken, um zur Videoschnitt-Oberfläche zu gelangen. Anschließend auf „Importieren“ klicken, um Ihre Dateien hier hochzuladen. Sie können Videos, Bilder und Audiodateien importieren.
- SCHRITT 2
- Das Video für LinkedIn bearbeiten
Nun können Sie verschiedene visuelle Elemente hinzufügen, um das Video zu optimieren, wie Filter, Sticker, Übergänge und mehr. Darüber hinaus werden KI-Funktionen unterstützt, um die Effizienz beim Videoschnitt zu steigern, wie etwa automatische Untertitel mit der Funktion „Auto-Captions“. Sie können auch „Retuschieren“ anwenden, um die Porträts im Video zu verschönern, einschließlich Gesichtsformänderung und Make-up-Effekten.
- SCHRITT 3
- Exportieren Sie das Video zu LinkedIn
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“, um das Videoformat und die Auflösung auszuwählen, die Sie auf LinkedIn hochladen möchten. Klicken Sie abschließend erneut auf „Exportieren“, um das Video auf Ihrem Gerät zu speichern.
Taplio
Taplio ist ein leistungsstarker KI-Beitragsersteller für LinkedIn, der speziell für Unternehmer und Vermarkter entwickelt wurde, die ihre LinkedIn-Präsenz verbessern möchten. Zu den einzigartigen Funktionen des Tools gehören seine Content-Inspirationsbibliothek, die virale Beitragbeispiele bereitstellt, sowie sein Planer, mit dem Sie mithilfe von KI einen gesamten Monat an Inhalten planen können. Sie können auch KI-Tools zur Umnutzung verwenden, um vergangene Beiträge in neue umzuwandeln. Es ist daher das ideale Werkzeug für persönliche und berufliche Markenbildung.
Jasper
Jasper ist ein Premium-KI-Schreibtool, das für seine Vielseitigkeit bei langformatigen und marketingbezogenen Inhalten bekannt ist. Es ist jedoch auch ein hervorragender LinkedIn-Beitrag-Generator. Sein herausragendes Merkmal ist die Vorlage \"One-Shot Social Post\", die mit nur einem Prompt ansprechende LinkedIn-Beiträge erstellt. Es bietet zudem zusätzliche Funktionen, darunter Tonanpassung, Branding-Gedächtnis und Teamzusammenarbeit. Dies macht es ideal für Content-Marketer und Agenturen, die hochwertige LinkedIn-Inhalte erstellen möchten.
Anyword
Anyword ist ein beliebter LinkedIn-Beitragsgenerator, der sich durch seine prädiktive Leistungstests auszeichnet. Diese ermöglichen es Ihnen, zu sehen, wie gut Ihr Inhalt voraussichtlich abschneiden wird, bevor er veröffentlicht wird. Seine LinkedIn-spezifischen Vorlagen, Zielgruppen-Targeting und datengesteuerten Tonvorschläge machen es perfekt für Unternehmer, Vermarkter und Vertriebsprofis. Sie können mit verschiedenen Beiträgen experimentieren und denjenigen auswählen, der die höchste prognostizierte Interaktion erzielt.
Copy.ai
Copy.ai ist ein intuitives KI-Schreibassistent-Tool, bekannt für seine schnelle Inhaltserstellung und eine umfangreiche Vorlagenbibliothek. Für LinkedIn-Beiträge bietet es eine spezielle Sektion „Social Media Bio & Post“, die es Nutzern ermöglicht, ansprechende Beiträge, Zusammenfassungen und Kommentarantworten zu erstellen. Seine Workflow-Automatisierung sowie unbegrenzt regenerierbare Ausgaben machen es zur idealen Lösung für vielbeschäftigte Fachleute und Startup-Gründer, die umfangreiche und professionell gestaltete Inhalte benötigen.
ContentBot
ContentBot ist eine beliebte KI-Schreibplattform, die speziell für Vermarkter, Content-Ersteller und Gründer entwickelt wurde, die schnelle und maßgeschneiderte Inhalte benötigen. Es ist vorteilhaft für LinkedIn-Beiträge aufgrund seiner Funktionen wie „KI-Autor für Thought Leadership“, der hochwertige und insightgetriebene Inhalte erzeugt. Sein einzigartiger Aspekt ist der Automatisierungsfluss, der es ermöglicht, Beiträge zu planen und spontan neue Ideen zu generieren.
StoryLab.ai
StoryLab.ai ist ein beliebter LinkedIn-Beitragsgenerator, der sich auf Storytelling und Zielgruppenbindung konzentriert und ein ideales Werkzeug für die Erstellung effektiver LinkedIn-Beiträge darstellt. Seine herausragenden Funktionen sind „Story Mode“ und „Post-Ideen-Generator“, mit denen Sie authentische und wertorientierte Beiträge erstellen können. Es ist besonders vorteilhaft für Coaches und Solo-Unternehmer, die mit ihren Erzählungen ansprechende LinkedIn-Beiträge erstellen möchten.
LinkedIn-KI-Beitragsersteller: Welches Tool ist das beste?
Alle 7 LinkedIn-Beitragsersteller sind hervorragend für die Erstellung von LinkedIn-Beiträgen. Um jedoch hervorzuheben und einzigartige LinkedIn-Beiträge zu erstellen, befolgen Sie die unten genannten Tipps.
6 Strategien, um wirkungsvolle LinkedIn-Beiträge zu erstellen
- Beginnen Sie mit einem Aufhänger: Starten Sie Ihren LinkedIn-Beitrag mit einem starken Aufhänger, wie einer mutigen Aussage oder einer nachdenklich stimmenden Frage. Dies fesselt sofort die Aufmerksamkeit des Lesers. Beispielsweise könnten Sie mit etwas wie „Ich wollte fast mein Unternehmen aufgeben – und dann passierte das“ beginnen, um Neugier und Likes zu wecken.
- Teilen Sie persönliche Geschichten: Authentische und persönliche Geschichten kommen bei der LinkedIn-Community gut an, da sie ein Gefühl von Identifikation vermitteln. Sprechen Sie über eine Lektion, die Sie gelernt haben, oder eine Herausforderung, der Sie begegnet sind. Zum Beispiel könnten Sie darüber schreiben, wie Sie mehrere Male in Interviews gescheitert sind, bevor Sie einen einfachen Trick für den Lebenslauf entdeckt haben, der nachvollziehbar ist.
- Verwenden Sie wertorientierte Einblicke: Geben Sie umsetzbare Ratschläge oder Tipps, die Ihr Publikum nutzen kann. Beiträge, die bedeutungsvoll sind und etwas lehren, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit gelesen und geteilt. Zum Beispiel, wenn Sie etwas sagen wie: „So habe ich meine Profilaufrufe in 30 Tagen um 300 % erhöht“, geben Sie den Zuschauern einen Grund, sich zu engagieren.
- Fügen Sie einen klaren CTA hinzu: Sagen Sie Ihrem Publikum, was es tun soll, wie z. B. kommentieren, reagieren oder teilen. Zum Beispiel könnten Sie eine CTA verwenden wie: „Was ist Ihr wichtigster Produktivitätstipp? Schreiben Sie ihn in die Kommentare!“ CapCut ermöglicht es Ihnen, CTA-Wörter einfach im KI-Writer anzupassen.
- Verwenden Sie Formatierungen für Klarheit: Lange Textblöcke sind oft schwer zu lesen. Unterteilen Sie daher Ihren Inhalt in kurze Absätze oder verwenden Sie Aufzählungspunkte und Emojis, um die Lesbarkeit zu verbessern. Das hält Ihre Zuschauer engagiert und macht Ihre Beiträge attraktiver.
- Nutzen Sie Statistiken oder Daten: Um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen und die Aufmerksamkeit der Betrachter zu gewinnen, integrieren Sie Zahlen oder Datenpunkte. Beispielsweise kombinieren Beiträge wie „Remote-Mitarbeiter sind 47 % produktiver, und so strukturiere ich meinen Tag“ Erkenntnisse mit wertvollen Tipps und steigern die Teilbarkeit.
Fazit
Das Erstellen von auffälligen und ansprechenden Inhalten ist der Schlüssel zum Erfolg auf LinkedIn, und die Verwendung des richtigen LinkedIn-Post-Generators kann zweifellos einen Unterschied machen. Dieser Artikel behandelt die 7 besten AI LinkedIn-Post-Generatoren, wie CapCut, Taplio, Jasper, Anyword, Copy.ai, ContentBot und StoryLab.ai. Um ansprechende LinkedIn-Posts zu erstellen, folgen Sie Tipps wie dem Beginn mit einem interessanten Einstieg, dem Teilen persönlicher Geschichten, der Verwendung wertorientierter Erkenntnisse und dem Einfügen eines klaren Call-to-Action. Unter allen LinkedIn-Post-Generatoren sticht CapCut aufgrund seiner Funktionen wie AI Writer und Script to Video hervor, die es Ihnen ermöglichen, attraktive LinkedIn-Skripte mit minimalen Eingabeanweisungen zu erstellen. Holen Sie sich jetzt CapCut und nutzen Sie seinen AI Writer, um überzeugende LinkedIn-Posts zu erstellen!
FAQs
- 1
- Sind KI-generierte LinkedIn-Posts effektiv für das persönliche Branding?
Ja, KI-generierte LinkedIn-Posts können äußerst effektiv für das persönliche Branding sein. Diese Tools helfen dabei, Konsistenz, Klarheit und Engagement in deinem Inhalt zu gewährleisten. Außerdem sorgen sie dafür, dass deine Botschaft mit den Prioritäten und Interessen der Zielgruppe übereinstimmt. Durch die Nutzung von KI-Tools wie CapCut zur Erstellung von Posts kannst du Zeit sparen und dich stärker auf die Strategie konzentrieren.
- 2
- Wie wähle ich den besten LinkedIn-Post-Generator mit Bildunterstützung aus?
Bei der Auswahl eines LinkedIn-Post-Generators mit Bildunterstützung solltest du auf Tools achten, die sowohl Text- als auch Bildbearbeitungsfunktionen bieten. Stelle sicher, dass die Plattform die Inhaltsformatierung, Tonsteuerung und Medienintegration unterstützt. Kompatibilität auf verschiedenen Geräten ist ebenfalls entscheidend. Tools mit integrierten Bildgeneratoren sind vielseitiger. CapCut ist eine ausgezeichnete Wahl, da es Ihnen ermöglicht, LinkedIn-Beiträge in ein Video umzuwandeln.
- 3
- Wie kann ich Multi-Slide-Posts mit einem LinkedIn-Karussellpost-Generator erstellen?
Um einen Multi-Slide-Post zu erstellen, wählen Sie ein Tool, das es Ihnen ermöglicht, den Inhalt in klare, visuelle Folien zu unterteilen. Suchen Sie nach Funktionen wie umfangreichen Vorlagen, einer Drag-and-Drop-Oberfläche und der Möglichkeit, PDFs oder Sequenzen hochzuladen. Stellen Sie sicher, dass das Design sauber ist und mit Ihrer beabsichtigten Botschaft übereinstimmt. CapCut kann drei Posts gleichzeitig für Ihre LinkedIn-Multi-Slide-Posts erstellen.