Die Wahl der richtigen YouTube-Untertitelgröße ist entscheidend für die Zugänglichkeit, den Zuschauerkomfort und das allgemeine Engagement. Egal, ob Sie Inhalte ansehen oder erstellen, wenn Sie wissen, wie Sie die Größe der Untertitel anpassen oder gestalten, können Sie Ihre Videos noch wirkungsvoller gestalten. Diese Anleitung deckt alles ab, von den Betrachtereinstellungen bis zur Bearbeitung von Untertiteln mit CapCut Web.
- Was ist die Größe der YouTube-Untertitel und warum ist das wichtig?
- So ändern Sie die Untertitelgröße auf YouTube während des Zuschauens (Desktop)
- So ändern Sie die Beschriftungsgröße auf YouTube mit Apps (iOS und Android)
- KI-gestütztes Beschriftungsstyling: Größenänderung und Formatierung mit CapCut Web
- Fehler in der Bildunterschrift, die dazu führen könnten, dass Sie Ihre Ansichten verlieren
- Schlussfolgerung
- FAQs
Was ist die Größe der YouTube-Untertitel und warum ist das wichtig?
Die YouTube-Untertitelgröße ist die Schriftgröße der auf Videos angezeigten Untertitel. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung des Seherlebnisses. Hier ist der Grund, warum es wichtig ist:
- Verbessert die Lesbarkeit : Die richtige Größe der Untertitel sorgt dafür, dass die Untertitel auf verschiedenen Bildschirmgrößen gut lesbar sind - von Smartphones bis hin zu großen Fernsehern.
- Verbessert die Zugänglichkeit : Zuschauer mit Sehbehinderungen oder Hörschwierigkeiten können Videoinhalte besser verstehen.
- Fördert das Engagement der Zuschauer: Klare, gut dimensionierte Untertitel tragen dazu bei, die Zuschauer zu binden, indem sie die Inhalte professioneller und zuschauerfreundlicher gestalten.
- Unterstützt Multi-Device- Erfahrung: Optimierte Schriftgrößen verbessern die Lesbarkeit sowohl auf hochauflösenden Displays als auch auf kompakten Bildschirmen.
Durch die Verwendung einer angemessenen Untertitelgröße können die Ersteller ihre Inhalte umfassender, ausgefeilter und für ein breiteres Publikum ansprechender gestalten.
So ändern Sie die Untertitelgröße auf YouTube während des Zuschauens (Desktop)
Die Anpassung der Untertitelgröße in der Desktop-Version von YouTube ist einfach, sodass Sie Ihr Seherlebnis individuell anpassen können. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern der Untertitelgröße direkt über die YouTube-Untertiteleinstellungen:
- SCHRITT 1
- Klicken Sie auf die Schaltfläche CC
Bewegen Sie sich während der Wiedergabe eines YouTube-Videos mit dem Mauszeiger über den Videoplayer, um die Kontrollleiste am unteren Rand freizugeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche "CC" (Untertitel geschlossen), um sicherzustellen, dass die Untertitel aktiviert sind. Wenn sie bereits eingeschaltet sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- SCHRITT 2
- Zugriff auf die Einstellungen für Untertitel
Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen (Gang) neben der Schaltfläche CC. Wählen Sie im Menü "Untertitel / CC" und klicken Sie dann auf "Optionen", um das Bedienfeld zur Anpassung der Untertitel zu öffnen.
- SCHRITT 3
- Schriftgröße anpassen
Suchen Sie im Menü "Optionen" das Dropdown oder den Schieberegler "Schriftgröße". Hier sehen Sie prozentuale Optionen (z. B. 50%, 75%, 100% usw.). Wählen Sie Ihren bevorzugten Prozentsatz, um die Größe der Untertitel im Video sofort zu ändern. Ein höherer Prozentsatz führt zu einem größeren Text.
So ändern Sie die Beschriftungsgröße auf YouTube mit Apps (iOS und Android)
Das Ändern der Beschriftungsgröße in der YouTube-App für iOS und Android ist einfach und kann Ihr Seherlebnis erheblich verbessern. Durch Anpassen der Untertiteleinstellungen können Sie den Text besser lesbar machen, egal ob Sie ihn auf einem Telefon oder Tablet ansehen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie YouTube-Untertitel je nach Vorliebe mit den Einstellungen für die Barrierefreiheit auf iOS- und Android-Geräten vergrößern oder verkleinern können.
Für iOS (iPhone und iPad):
- SCHRITT 1
- Einstellungen für die Barrierefreiheit öffnen
Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone oder iPad. Blättern Sie nach unten und tippen Sie auf Barrierefreiheit.
- SCHRITT 2
- Zugriff auf Untertitel und Untertitel
Wählen Sie im Menü Barrierefreiheit die Option Hören und tippen Sie dann auf Untertitel und Untertitel und schalten Sie Geschlossene Untertitel + SDH um, um Untertitel zu aktivieren. Tippen Sie dann auf Stil.
- SCHRITT 3
- Schriftgröße anpassen
Hier können Sie entweder eine voreingestellte Option wie "Großer Text" auswählen oder auf "Neuen Stil erstellen" tippen, um die Größe und andere Aspekte anzupassen. Wenn Sie einen neuen Stil erstellen, suchen Sie den Schieberegler Schriftgröße und passen Sie ihn an die gewünschte Größe an. Diese Änderungen gelten im Allgemeinen für die YouTube-App und andere Apps, die Untertitel auf Systemebene verwenden.
Für Android:
- SCHRITT 1
- Untertiteleinstellungen öffnen
Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Android-Gerät. Navigieren Sie zu Barrierefreiheit, suchen Sie dann nach Hören und wählen Sie dann "Untertiteleinstellungen". (Der genaue Pfad kann je nach Gerät und Android-Version leicht variieren.)
- SCHRITT 2
- Textgrößenoptionen finden
Tippen Sie in den Untertiteleinstellungen auf Untertitelgröße und -stil. Sie sollten dann Optionen finden, um die "Textgröße" anzupassen.
- SCHRITT 3
- Wählen Sie die gewünschte Größe
Wählen Sie Ihre bevorzugte Textgröße aus den verfügbaren Optionen (z. B. Klein, Normal, Groß). Diese Einstellungen werden normalerweise auf die YouTube-App und andere Apps angewendet, die die Beschriftungseinstellungen auf Systemebene von Android verwenden.
KI-gestütztes Beschriftungsstyling: Größenänderung und Formatierung mit CapCut Web
Die KI-Untertitelfunktion von CapCut Web revolutioniert die Erstellung von Untertiteln mit ihren leistungsstarken KI-Funktionen und macht den Prozess für alle Ersteller mühelos. Seine KI-gesteuerte automatische Transkription wandelt gesprochene Wörter in Sekundenschnelle in Text um und macht manuelle Arbeit überflüssig. Neben der grundlegenden Transkription bietet CapCut Web eine Reihe von Funktionen zur Anpassung Ihrer Beschriftungen, darunter intelligente Größenanpassung, verschiedene Stilvoreinstellungen, Schriftart-, Farb- und Positionierungssteuerungen, die sicherstellen, dass Ihr Text immer lesbar und markengerecht ist. Ganz gleich, ob Sie Inhalte für YouTube, Instagram Reels oder TikTok erstellen, CapCut Web bietet einen nahtlosen Workflow von der Erstellung bis zum endgültigen Export und verbessert so die Zugänglichkeit und das Engagement für Ihr globales Publikum.
Einfache YouTube-Untertitelerstellung mit CapCut Web's Smart Tools
Die Erstellung von Untertiteln muss nicht zeitaufwändig oder kompliziert sein. Mit CapCut Web können Sie Untertitel mit nur wenigen Klicks erstellen, in der Größe ändern und gestalten; es sind keine fortgeschrittenen Bearbeitungskenntnisse erforderlich. Ganz gleich, ob Sie Inhalte für YouTube, Instagram oder TikTok erstellen, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen bei der Erstellung von Untertiteln, die sowohl lesbar als auch markengerecht sind.
Sind Sie bereit, Ihre eigenen stilvollen Bildunterschriften zu erstellen? Melden Sie sich kostenlos an und beginnen Sie noch heute mit CapCut Web anpassen!
- SCHRITT 1
- Laden Sie Ihr Video vom Gerät oder vom Speicherplatz hoch
Beginnen Sie Ihre Untertitelreise, indem Sie sich über den obigen Link bei CapCut Web anmelden. Wählen Sie dann einfach die Option "KI-Untertitel" auf der Homepage aus, die Sie normalerweise unter dem Abschnitt "Vielleicht möchten Sie es versuchen" finden. Dadurch gelangen Sie zum Video-Upload-Bereich.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Video weniger als 20 Minuten dauert, um einen reibungslosen Upload zu ermöglichen. Sie können Ihre Datei ganz einfach von Ihrem Computer oder direkt von Ihrem CapCut Web Cloud-Speicher hochladen. Sobald Ihr Video hochgeladen ist, transkribiert CapCut Web fortschrittliche KI Ihren Ton automatisch in präzise Untertitel, wodurch die Zugänglichkeit Ihres Videos sofort verbessert und ein breiteres Publikum angesprochen wird.
- SCHRITT 2
- Wählen oder passen Sie den Untertitelstil an
Nach dem Hochladen des Videos transkribiert CapCut Web den Ton schnell und zeigt den Text auf der Registerkarte "Untertitel" an. Hier können Sie Ihre Untertitel ganz einfach bearbeiten, löschen oder Zeilen hinzufügen, um sie perfekt mit dem Rhythmus und Ton Ihres Videos zu synchronisieren.
Wechseln Sie nach dem Polieren zur Registerkarte "Stile", um kreative Optionen wie Trending, Highlight oder Basic zu erkunden. Für ein müheloses Styling probieren Sie die Funktion "Bildunterschriften mit KI stylen" aus - CapCut Web analysiert Ihr Video und wendet automatisch einen visuell idealen Stil an, der Ihren Bildunterschriften ein Aussehen und Gefühl verleiht, das zur Atmosphäre Ihres Videos passt.
Um die Größe, Schriftart und Positionierung von Untertiteln für YouTube weiter anzupassen, klicken Sie auf "Mehr bearbeiten", um die vollständige Bearbeitungsoberfläche aufzurufen. Wählen Sie dort Ihre Untertitel in der Zeitleiste aus und öffnen Sie dann das Bedienfeld des Basic-Editors. Sie können Schriftgröße, Stil, Farbe und Platzierung auf dem Bildschirm anpassen, um sicherzustellen, dass Ihre Untertitel klar und geräteübergreifend zugänglich sind.
- SCHRITT 3
- Exportieren oder verbessern Sie Ihr Video weiter
Sobald Ihre Untertitel perfekt gestylt und synchronisiert sind, klicken Sie auf "Exportieren", um Ihr Video mit für YouTube optimierten Untertiteln schnell herunterzuladen.
Wenn Sie Ihre Inhalte noch weiter verbessern möchten, nutzen CapCut Web leistungsstarke Bearbeitungswerkzeuge, die bereits in der Benutzeroberfläche verfügbar sind. Fügen Sie dynamische Elemente, Übergänge, Effekte hinzu oder wenden Sie sogar lizenzfreie Musik an, um Ihr Endergebnis zu verbessern. Nachdem Sie Ihre Bearbeitungen perfektioniert haben, klicken Sie auf "Exportieren", um Ihr ausgefeiltes Video mit Untertiteln zu speichern und sicherzustellen, dass es für nahtlose Leistung und maximales Engagement auf YouTube und anderen Plattformen optimiert ist.
Hauptmerkmale
- Automatische Transkription und Erzeugung von Untertiteln
Generieren Sie automatisch genaue Untertitel aus dem Audio Ihres Videos mit CapCut Web KI-gestützten Tools. Diese Funktion spart Zeit und stellt sicher, dass Ihre Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich sind, auch wenn Sie das Video nicht manuell transkribieren.
- Intelligente Größenänderung von Beschriftungen
Passen Sie die Schriftgröße der Untertitel an Ihre Vorlieben oder Plattformspezifikationen an, z. B. YouTube. Egal, ob Sie größeren Text für mobile Geräte oder kleinere Beschriftungen für größere Bildschirme benötigen, diese Funktion hilft, die Lesbarkeit zu verbessern.
- Stilvoreinstellungen für Untertitel
Greifen Sie auf eine umfangreiche Bibliothek professionell gestalteter Stilvoreinstellungen zu, um Ihren Bildunterschriften sofort ein konsistentes und ansprechendes Aussehen zu verleihen. Von modern und minimalistisch bis hin zu kühn und künstlerisch - mit diesen Voreinstellungen können Sie Ihre Bildunterschriften mit nur einem Klick an die Ästhetik und Markenidentität Ihres Videos anpassen.
- Vorschau in Echtzeit und Synchronisierung der Zeitleiste
Erleben Sie sofortiges visuelles Feedback zu allen Bearbeitungen von Bildunterschriften, während Sie sie vornehmen, mit perfekter Synchronisation mit dem Ton und dem Bild Ihres Videos auf der Timeline. Diese Echtzeitvorschau gewährleistet Präzision und ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung von Timing und Platzierung für ein nahtloses Zuschauererlebnis.
- Unterstützung mehrsprachiger Untertitel
CapCut Web unterstützt Untertitel in mehreren Sprachen, so dass Sie ein weltweites Publikum erreichen können. Die automatische Übersetzungsfunktion trägt dazu bei, die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte zu erweitern. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Videos umfassender sind, insbesondere auf Plattformen wie YouTube.
Fehler in der Bildunterschrift, die dazu führen könnten, dass Sie Ihre Ansichten verlieren
Während die Optimierung der Größe von YouTube-Untertiteln das Engagement erheblich steigern kann, können einige häufige Fehler die Zuschauer ungewollt vergraulen. Diese Fehler zu vermeiden ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte zugänglich bleiben und Spaß machen.
- Untertitel zu klein machen : Zu kleine Untertitel sind schwer zu lesen, insbesondere auf kleineren Geräten wie Telefonen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beschriftungen groß genug sind, um auf allen Bildschirmgrößen gut sichtbar zu sein.
- Verwendung von Schriftarten, die nicht bildschirmfreundlich sind : Ausgefallene oder komplexe Schriftarten sehen zwar ansprechend aus, sind aber schwer zu lesen. Halten Sie sich an saubere, einfache Schriftarten, um sicherzustellen, dass Ihre Beschriftungen auf allen Geräten lesbar sind.
- Kontraste zwischen Text und Hintergrund ignorieren : Bei unzureichendem Kontrast können die Untertitel in den Hintergrund übergehen, so dass sie schwer zu lesen sind. Wählen Sie kontrastreiche Farben für Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Platzierung von Untertiteln zu niedrig oder zu hoch : Untertitel, die an der falschen Stelle platziert sind, können wichtige visuelle Elemente wie Gesichter oder Schlüsselaktionen verdecken. Positionieren Sie die Untertitel so, dass kritische Teile des Videos nicht behindert werden.
- Uneinheitliche Untertitelgrößen in verschiedenen Videos : Unterschiedliche Untertitelgrößen können Ihren Inhalt unprofessionell und inkonsistent erscheinen lassen. Halten Sie die Größe der Untertitel konsistent, um ein zusammenhängendes, poliertes Erscheinungsbild in allen Videos zu erhalten.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis und die Anpassung der Größe von YouTube-Untertiteln für die Verbesserung der Zugänglichkeit, des Engagements und des allgemeinen Zuschauererlebnisses von wesentlicher Bedeutung sind. Durch die Priorisierung von Untertiteln in der richtigen Größe können die Ersteller von Inhalten die Professionalität und Wirkung ihrer Videos steigern, während Plattformen wie YouTube die Zugänglichkeit und die Zufriedenheit der Zuschauer verbessern können. CapCut Web's KI-gestützte Tools für automatische Transkription, intelligente Größenänderung von Bildunterschriften, Stilvoreinstellungen, Echtzeitvorschau und mehrsprachige Unterstützung machen es zu einer herausragenden Wahl für die mühelose und effektive Erstellung von Bildunterschriften. Es ist jedoch wichtig, häufige Fehler bei der Größe der Beschriftung zu vermeiden, wie z. B. die Verwendung kleiner oder unleserlicher Schriftarten, unzureichender Kontrast und uneinheitliche Größenangaben. Mit CapCut Web können Ersteller leicht sicherstellen, dass ihre Videos für ein weltweites Publikum zugänglich und ansprechend sind, was letztendlich die Reichweite und Wirkung ihrer Inhalte erhöht. Sind Sie bereit, herausragende Bildunterschriften zu erstellen? Beginnen Sie noch heute mit der CapCut Web Anpassung!
FAQs
- 1
- Kann ich eine Vorschau der Untertitelgröße anzeigen, bevor ich sie auf YouTube hochlade?
Ja, Sie können die Größe der Untertitel vor dem Hochladen auf YouTube mit Tools wie CapCut Web. Mit CapCut Web Echtzeit-Vorschau und Timeline-Synchronisation können Sie die Schriftgröße anpassen und sicherstellen, dass Ihre Untertitel die perfekte Größe für YouTube haben, bevor Sie das Video exportieren.
- 2
- Gibt es eine Möglichkeit, Untertitelgrößen für die Zugänglichkeit zu sperren?
YouTube bietet zwar nicht die Möglichkeit, Untertitelgrößen für alle Benutzer zu sperren, aber Sie können bei der Erstellung von Untertiteln einheitliche Untertitelgrößen festlegen. Wenn Sie jedoch ein Tool wie CapCut Web nutzen, können Sie eine ideale Standardgröße und einen idealen Stil für YouTube-Untertitel festlegen. Dies bietet eine starke, visuell ansprechende Grundlage für die Zugänglichkeit, die für die meisten Zuschauer gut aussieht.
- 3
- Verwenden Shorts unterschiedliche YouTube- Bildunterschriftengrößen?
Während YouTube Shorts die Größe der Bildunterschriften automatisch an ihr vertikales Format anpassen, gibt es keine eindeutigen "unterschiedlichen Dimensionen" zu konfigurieren. Aufgrund des kleineren, vertikalen Bildschirms ist es wichtig, den Text für die mobile Lesbarkeit zu optimieren. Mit Tools wie CapCut Web können Ersteller ihre YouTube-Bildunterschriftengröße verfeinern, um eine optimale Darstellung und Klarheit der Shorts zu gewährleisten.